View Single Post
Old 12-29-2009, 02:44 PM   #46
SciFiFan
Connoisseur
SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.
 
SciFiFan's Avatar
 
Posts: 72
Karma: 1785
Join Date: Oct 2009
Location: Switzerland
Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss)
Das funktioniert mit dem Onscreen-Keyboard - ist ziemlich mühsam, da Befehle einzugeben. Das Keyboard kann im Emulator ausprobiert werden, z.B. in der Suchfunktion.

Quote:
Das würde ja bedeuten, das keine langen Dateinamen, Umlaute, kyrillische Schriftzeichen etc. möglich wären.
Doch, das geht alles - Linux unterstützt da die selben Erweiterungen wie Windows, sowohl unter FAT16 wie FAT32. Meine Vermutung ist, dass bei einer USB-Verbindung das Benutzer-Dateisystem 1:1 über den USB-Port nach aussen geführt wird - deshalb muss da auch FAT benutzt werden, mit EXT2/3 würde es sonst unter Windows nicht funktionieren.
SciFiFan is offline   Reply With Quote