Karl Adolph Gjellerup wurde am 2. Juni 1857 in Roholte, Seeland (Dänemark) geboren, er starb am 11. Oktober 1919 in Klotzsche bei Dresden.
Gjellerup studiert bis 1878 Theologie und sollte eigentlich wie sein Vater Pastor werden. Durch den Einfluss von Georg Brandes und Charles Darwin gibt er seinen Beruf auf und bereist Russland, Griechenland, Italien und Deutschland. 1892 lässt er sich in Dresden nieder und publiziert den Großteil seiner Werke in deutscher Sprache. Gjellerups Werk spiegelt Themen christlicher und buddhistischer Lehren wider. Im Jahr 1917 erhielt Karl
Gjellerup zusammen mit Henrik Pontoppidan den Literaturnobelpreis
Quelle: Wikipedia
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.