View Single Post
Old 12-19-2009, 01:23 PM   #52
Lino
Connoisseur
Lino has a complete set of Star Wars action figures.Lino has a complete set of Star Wars action figures.Lino has a complete set of Star Wars action figures.Lino has a complete set of Star Wars action figures.Lino has a complete set of Star Wars action figures.
 
Posts: 70
Karma: 482
Join Date: Nov 2009
Device: Pocketbook 360 black
Hinweis (nur) für Linux Nutzer ;)

Nachdem ich mir eine Micro-SD Karte zugelegt habe, musste ich feststellen, dass meine udev-Regel leider nicht mehr funktioniert, wenn MM mit eingelegter SD-Card angeschlossen wird.

Auf dem vormals beschriebenen Weg lässt sich leider keine Lösung erreichen, da die SD-Card lediglich als weiteres sdx-device (bei mir sdg / sdg1) mit den gleichen Attributen wie das Pocketbook Device geführt wird.

Abhilfe schaffen Regeln, die z.B. auf der Environment Variable ENV{ID_SERIAL} basieren.
Details dazu wie und welche Variablen der udev-Daemon belegt, kann man durch starten von
Code:
udevadm monitor --env
vor dem anstecken des Pocketbooks herausfinden.

Darus ergeben sich folgende neue Regeln, die unter
/etc/udev/rules.d/65-pocketbook.rules abgespeichert
werden.

Code:
# Pocketbook 360 interner Flashspeicher
KERNEL=="sd*", ENV{ID_SERIAL}=="Philips_Mass_Storge_1.00-0:0", \
        SYMLINK+="pocketbook"
# interne SD-Card
KERNEL=="sd*", ENV{ID_SERIAL}=="Philips_Mass_Storge_1.00-0:1", \
        SYMLINK+="pocketbook-sd%n"
Die /etc/fstab entsprechend anpassen:
Code:
# Pocketbook 360 / micro-sd
/dev/pocketbook /mnt/pocketbook         auto    rw,user,noauto  0       0
/dev/pocketbook-sd1     /mnt/pbsd       auto    rw,user,noauto  0       0
Die Regeln funktionieren mit und ohne eingesteckter SD-Card.

Beim Testen dieser Regeln ist mir übrigens aufgefallen, dass MM zwischen An-und Abklemmen nicht rebootet hat.
Lino is offline   Reply With Quote