Quote:
Originally Posted by rem
ich hab nichts gegen das taggen, im gegenteil.
allerdings möchte ich mir meine verzeichnisstruktur auch nicht von anderen aufzwingen lassen. was ist, wenn ich auf ein anderes programm umsteigen will? dann müßte ich meine verzeichnisstruktur von hand wieder in ordnung bringen oder nach kovid goyals (!) vorstellungen belassen. ich denke auch, daß das taggen mit jeder verzeichnisstruktur möglich ist.
außerdem gibt es ja nun mal die einstellungsmöglichkeit (einstellungen/hinzufügen/bücher speichern). oder ist diese für etwas anderes gedacht?
um nochmal die sache mit dem umgewandelten epub - als beispiel - aufzugreifen: ist es normal, daß diese mit calibre umgewandelte datei nicht in der calibre-bücherliste erscheint, während andere formate des gleichen buches nach dem einlesen in die datenbank jeweils einzeln aufgeführt werden oder läuft da bei meiner programmversion was falsch?
|
Da läuft was falsch. Du hast höchstwahrscheinlich bei der Iniatilisierung zugelassen, dass identische Bücher importiert werden können. Im Prinzip hat ein Buch mit allen Formaten nur ein Verzeichnis, in dem alle Versionen gespeichert sind. Bei den Buchinfos steht dann, welche Formate vertreten sind!