View Single Post
Old 12-09-2009, 11:01 AM   #20
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Calibre != Dateimanager

Quote:
Originally Posted by rem View Post
wenn ich unter einstellungen/hinzufügen, speichern/bücher speichern einstellungen vornehme, werden diese jedoch ignoriert. ist das ein programmfehler oder ist das irgendwie hinzukriegen?
Calibre arbeitet mit voller Absicht nach dem Tagging-Prinzip und darüber hinaus verwaltet Calibre eBooks in der Form von Titeln oder Werken. Es ist also für Calibres Suche und Listenansicht unerheblich, ob ein und dasselbe Werk in 3 Formaten vorliegt. Es zählt das Werk an sich. Kovid, der Entwickler von Calibre hat dies tatsächlich mit voller Absicht getan, weil mittels Tags ein weitaus variableres Kennzeichnen von eBooks möglich ist, als es durch eine Verzeichnisstruktur möglich wäre. So ist es bspw. nicht möglich ein eBook ohne weitere Kopien in einer Verzeichnisstruktur mehreren Themen/Kennzeichnungen zuzuordnen.

Das ist also (absichtlich) nicht hinzubekommen.
netseeker is offline   Reply With Quote