Das bekommt inzwischen fast jeder Benutzer auf einem Nintendo DS Light, der Wii oder dem iPod touch hin. Da würde das auch auf einem eReader funktionieren. Virtuelle Tastaturen gab es doch auch schon vor 20 Jahren in jeder Spielhalle am Automaten! Dazu kommt, dass das WLAN ja nicht konfiguriert werden muss, wenn man es nicht nutzen möchte oder einem die Konfiguration zu schwer erscheint. Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Geräten ohne HW-Tastatur...
Wegen dem Support: Hotline zumindest geringfügig kostenpflichtig machen und ein Callcenter anmieten, wenn man den 1st-Level-Support nicht selber stemmen kann. Wo ist da das Problem? Jeder Softwareanbieter steht da vor der gleichen Entscheidung...
|