View Single Post
Old 12-03-2009, 02:36 PM   #179
mtravellerh
book creator
mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mtravellerh's Avatar
 
Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
Du hast Recht: ADE auf dem 360 mag das ePub nicht. FBReader aber braucht zwar ein bisschen, öffnet es dann aber. Irgendwas an dem File ist ADE wohl zu viel, ist ja auch noch Beta! (Korrektur: geht doch auf, es braucht nur minutenlang zum Aufgehen, funktioniert dann aber nicht richtig) Man müsste versuchen, ob es auch von anderen Readern nicht verdaut wird, ansonsten werden wir bei den Jungs von PB eine Bug-Meldung machen!

Okay, zu meinem Beitrag von heute: ePubs, Mobis und FB2

Zuerst ePub. ePubs kann man grundsätzlich mit zwei Viewern lesern:

Adobe Viewer stellt die ePubs so dar, wie man es vom Desktop gewohnt ist, inklusive Seitenzahlen am Rand. Auch Blocksatz kann die App. Die Darstellung ist weitestgehend bugfrei! Links können verfolgt werden und TOCS funktionieren, wenn vorhanden. Leider ist ADE nicht ganz so flexibel wie der FBReader.

Der FBReader ist robuster als ADE, meckert Codierungsfehler also nicht an, dafür werden CSS-Sheets aber auch weitestgehend ignoriert. So werden die voreingestellten Schriften des Readers verwendet, die Ränder (Margen) sind nach individuellen Vorgaben dargestellt und auch die Schriftgrösse ist individuell fein einstellbar. Beibehalten werden formatierte Ueberschriften, fett und kursiv und ähnliches. Auch Links, TOCs und Illustrationen werden dargestellt. FBReader kann keine DRM-verhunzten Books lesen!

Man kann zwischen den beiden Viewern wählen, indem man ein ePub anwählt, den Ok-Knopf gedrückt hält und dann mit "Oeffnen mit" den Viewer aussucht.

FB2 ist ausgesprochen schick auf dem FBReader, leidet aber ein bisschen unter der Tatsache, dass das FB2-Plugin in Calibre kein externes Inhaltsverzeichnis erstellen kann! Vielleicht kann da ja noch etwas passieren. Inzwischen suche ich nach einer anderen App zum FB2 erstellen oder konvertieren. Es gibt zwar ein russisches Plugin für Open Office, aber mit dem kann ich herzlich wenig anfangen. Ich zippe FB2 meistens, da sie dann angenehm handlich sind und trotzdem noch gelesen werden.

Mobi/PRC ist unter FBReader sehr stabil und recht komplett. Nur pagebreaks vor neuen Kapiteln gehen nicht, genauso übrigens wie bei ePub. Wenn die Enwickler dieses Extra in die App einbringen würden, wär ich mehr als begeistert! Ich habe noch kein Mobi-File begegnet, dass ich nicht öffnen konnte. Gleiches gilt für FB2 oder ePub.

Grundsätzlich finde ich, dass es sich mit dem FBReader weitaus komfortabler und auch schneller lesen lässt als mit ADE.
mtravellerh is offline   Reply With Quote