Übrigens, B&N sollten mal ihren Vergleich mit dem Kindle updaten. Ich weiß nicht, wie so etwas rechtlich in den USA aussieht, aber der eine oder andere Punkt ist (inzwischen) falsch.
- Der Kindle geht genauso wie der nook über AT&T, nicht mehr über Sprint. Und dafür international. Bin gespannt, ob oder wie das beim nook für US-Kunden gelöst wird.
- PDFs können nach dem neuesten Update direkt geladen und gelesen werden.
- Mit dem Kindle for PC lassen sich die eBooks inzwischen auch auf dem PC lesen.
- Die 500.000 kostenlosen Titel sind eine reine Augenwischerei, aber, gut, damit werben auch andere und verweisen entweder auf Google Books oder auf Gutenberg. Macht's aber nicht seriöser.