Quote:
Originally Posted by :D ominik
Hallo Zusammen!
BAM!
Sorry für den langen Text. Das war'n Einstieg, was?
Viele Grüße
Dominik
|
Herzlich willkommen bei MR - das war wirklich ein eindrucksvoller Einstand
Ich geh mal auf ein, zwei Punkte ein:
Quote:
Originally Posted by :D ominik
WLAN ohne Tastatur/Touchscreen zu schwierig zu konfigurieren? Mit einem durchdachten Eingabekonzept ist auch die Eingabe eines endlos langen Passwortes nur mit Steuerkreuz und einer Bestätigungstaste ein Kinderspiel (siehe Roku/Pinnacle Soundbridge). Selbst wenn man es ganz dämlich macht, wäre das kein Argument gegen WLAN, da man das Passwort ja nur einmal pro Hotspot eingibt.
|
Ich denke das hat sich auf Hotspots bezogen, bei denen es ein Einloggen per Webseite benötigt (so etwa bei uns an der Uni). Ohne Browser bringt da das ganze WLAN nichts.
Quote:
Originally Posted by :D ominik
WLAN zu teuer? Sicher mag Bluetooth billiger sein, aber WLAN kostet kein Vermögen.
|
Da stimme ich zu - die Preissenkung als Grund vorzuschieben mag vielleicht für diejenigen einleuchten, die eh kein WLAN nutzen wollten, für alle anderen ist sie jedoch schlichtweg freche Werbelüge. Denn wie Mail an Josch gezeigt hat liegen die Gründe ja wohl doch hauptsächlich wo anders.
Quote:
Originally Posted by :D ominik
Es ist also offensichtlich, dass die von txtr genannten Gründe nur vorgeschoben sind, um die Wahrheit nicht beim Wort zu nennen: mit WLAN würden die meisten Leute auf das txtr-Pro-Abo verzichten, damit wäre also kein Geld zu verdienen. Das Abo kostet 12 Euro monatlich, wer glaubt, dass txtr daran nicht gut verdient, der ist auf dem Irrweg. Beim gleichen Mobilfunkanbieter bekommt man eine Datenflat zur alleinigen Nutzung mit dem Mobiltelefon für 10 Euro.
|
Ich bin kein Experte was Mobilfunk angeht, aber so wie ich das verstanden habe, würde txtr selbst den Preis für ihre Abos so niedrig wie möglich halten wollen. Sie haben keinen Vertrag mit BASE sondern mit
Ecotel und nach eigener Aussage, war es schwierig genug, diesen in Deutschland auszuhandeln. Die Mobilfunkanbieter sind was eReader angeht hierzulande (wohl nicht nur hier) noch sehr unerfahren und dementsprechend auch vorstichtig, wenn da ein kleines Berliner Unternehmen kommt. Beim Preis muss man denke ich mit einberechnen, dass die SIM-Karte sofort ohne Vertrag zwischen Kunde und Mobilfunkanbieter funktionstüchtig ist - wie gesagt, ich bin kein Mobilfunk-Experte, aber mir scheint das ein Risiko zu sein, das man sich gerne ein paar Euros kosten lässt. Nicht umsonst wickelt Amazon hierzulande alles per Roaming ab.
Quote:
Originally Posted by :D ominik
Die Jungs von txtr sind nicht dumm und denen wird dieser Umstand klar sein, aber was soll man machen, wenn die Geldgeber gesichertere Einnahmen sehen wollen. Banker sind leider völlig beratungsresistent, wenn die einen permanenten Geldzufluss wittern (Abo). Da kann man sich den Mund fusselig reden, dass die Beschränkung der Hardware nur nachteilig ist und man das Abo nicht erzwingen kann. Die Banker sind dumm und sitzen am längeren Hebel.
|
Ich denke ohne den Druck von der wirtschaftlichen Seite - und natürlich auch Kundenseite - hätte es erst gar keinen Starttermin am 1. Dezember gegeben. Es war klar, dass das äußerst knapp kalkuliert ist. Wie
Josch von txtr selbst in einem Kommentar zu seinem Blogeintrag bezüglich des Crunchpad gesagt hat:
Quote:
Und ja, es stimmt. Es ist eine ganz schöne Herausforderung, eine Hardware von Grund auf zu entwickeln und an den Start zu bringen. Da passiert vieles, mit dem man am Anfang nicht gerechnet hätte, und Murphys Gesetz (”Was schief gehen kann, das geht auch schief”) schlägt zuweilen erbarmungslos zu.
|
Meines erachtens wollte und will txtr selbst WLAN (ich mein die Jungs haben ja sogar NFC reingebaut

) - nur leider mussten sie jetzt die Notbremse ziehen. Sie selbst dürften mit der Entscheidung am wenigsten glücklich sein
Quote:
Originally Posted by :D ominik
Der nächste Schwachsinn ist nun das Vorbestellungstheater. [...] Mindestens 98% dieser "Interessenten" werden aber nie etwas kaufen. Bei txtr kommt jetzt noch hinzu, dass es gar keine Vorbestellung gab, sondern nur einen Newsletter, bei dessen Abonnierung man dieses Sonderrecht bekam.
|
Das ist eindeutig nicht zufriedenstellend gelöst - ich bin gespannt, ob man da noch nachbessert.
Quote:
Originally Posted by :D ominik
Gegen den nook spricht eigentlich nur, dass noch unklar ist, ob fremde DRM-ePubs laufen. Das Gerät wird aber in ein paar Tagen ausgeliefert, dann werden die glücklichen Besitzer das testen können.
|
Auch beim Nook ist eine Verzögerung angekündigt worden. War nicht auch beim neuen Sony in den USA kein verbindliches Datum angegeben? Wenn sich jetzt auch noch bei Pocketbook längerfristige Lieferengpässe einstellen (je nachdem wie sich das entwickelt - im Moment ist es zumindest in Dtld. nicht mehr direkt lieferbar), dann könnte man fast auf den Gedanken kommen, dass es einfach an den Ressourcen hapert. Wohlmöglich kommen die Bauteilehersteller einfach nicht mit dem nun doch spürbar gestiegenem Interesse an eReadern hinterher. Ich weiß nicht wie es mit den Lieferkapazitäten von eInk aussieht zB. Dass das dann natürlich als erstes die kleinen Hersteller zu spüren bekommen ist klar.