12-02-2009, 02:34 AM
|
#144
|
book creator
Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
- Wie versprochen:
Screenshots aus dem Mammut-PDF (nicht ganz 100 MB).
 
Kommt von der Karl May Gesellschaft und ist ein voller Jahrgang des "Guten Kamerdaen" in Digitalscan! Der hier abgebildete Text stammt aus "Der blaurote Methusalem" von Karl May, den man hier bei MR herunterladen kann
NB: MM hat mich gewarnt, dass das File doch ein bisschen gross wär und das es eine Weile dauern könnte, es zu laden. Ging aber ganz fix: 25-30 Sekunden. Navigation innerhalb des Files war okay von der Geschwindigkeit!
- Ich habe auf Anfrage das Galileo Computing Buch Linux (na klar) runtergeladen, um nachzuchecken, ob das in MM lesbar ist. Antwort: Ohne Probleme möglich. Ist auch ganz interessant. Sollte man gelesen haben, wenn man interessiert ist! Ich hüpf allerdings vom Inhaltsverzeichnis in die verschiedenen Kapitel, da es mir als Gesamtlektüre dann doch ein bisschen zu voluminös ist!
- Noch eine neue Formatunterstützung entdeckt!! Auch RTF wird von MM gerne genommen und anstandslos verdaut.Allerdings gehen sämtliche Formatierungen flöten, so dass der Text zwar noch durchaus gut lesbar bleibt, aber von FBR zwangsformatiert wird (immerhin Blocksatz und dezente Einzüge bei jedem Absatzbeginn, wie üblich). Die Lektüre ist angenehm und es wird schnell geblättert.
- Auch DOC, also das Microsoft Word-Format, wird gelesen. Auch dieses wird aber hemmungslos platt gemacht und einheitsformatiert. Was sich für beide Formate eigentlich böse anhört, ist in der Praxis eher ein Gewinn, besonders bei der Lektüre. Mit einheitlich formatiertem Text mit individuell eingegebenen Voreinstellungen liest es sich meiner Erfahrung nach am Besten.
- Zum Abschluss für heute: Jemand (leider weiss ich nicht mehr, ob hier oder im englischen Forum) meinte, dass die HTMLs sämtliche Formatierungen verlieren würden. Das ist definitiv nicht der Fall. Fette und kursive Schriften bleiben erhalten, Links und Bilder werden angezeigt. Nur CSS wird ignoriert und durch die internen Vorgaben ersetzt! Das ist mir durchaus angenehm. Nur die fehlenden Seitenumbrüche vor dem Kapitelbeginn irritieren mich dann doch.
- Ich hab versucht, meinen Cool-er mit der PB301- Firmware zu flashen. Wie ich es auch angefangen habe, es wollte einfach nicht klappen. Dabei ist die Hardware doch baugleich, mehr oder weniger (der Cool-er hat ein wenig mehr Speicher). Schade, die Cool-er Firmware wirkt absolut lahm im Vergleich zu der auf dem PB.
Last edited by mtravellerh; 12-02-2009 at 04:17 AM.
|
|
|