View Single Post
Old 12-01-2009, 04:34 PM   #41
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Quote:
Die Registrierung als Interessent für den Kauf eines Readers ist seit Januar auf unserer Website möglich und seither haben wir zahlreiche Eintragungen erhalten - viel mehr, als wir Reader verkaufen können.
Solch einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. @ BlueMonkey: Wird wirklich spannend, ob und wann du ein Testmodell (und zwar nicht nur einen Prototypen wie ich beim Pockertbook 360, sondern eines aus der Liefercharge) erhältst. Vorausgesetzt eben, sie haben überhaupt eines, das sie dir zur Verfügung stellen können. Vorausgesetzt, die Software darauf ist inzwischen fertig.

Wenn wirklich so viele Bestellungen eingegangen sind, dann teilt man Liefertermine mit.
"Leute, wir haben 1000 Stück, diese sind jetzt schon verkauft. Die nächsten Lieferung von avisierten 5000 Stück wird frühestens Ende Februar 2010 fertig. Sorry, aber wir waren vom Erfolg selbst überrascht."
Nichts; auch nur ansatzweise irgendeine Aussage in dieser Richtung. Das wirkt alles sehr fadenscheinig und durchsichtig und konstruiert.

Ich gehe nicht davon aus, dass der txtr Vaporware ist. Aber hier scheint mir wirklich kein fundierter Geschäftsplan zugrunde zu liegen. Das sieht mir aus nach ein paar Programmierern, die zusammen mit einem Hardware-Hersteller ein tolles Gagdet erstellen wollten, aber irgendwie das Geschäftsmodell dahinter *irgendwie* übersehen haben.
Der Prototyp reicht ihnen, um zu beweisen, dass es prinzipiell geht. Für eine "sportliche Leistung" ja auch ausreichend.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber txtr wirkt wie eine Idee die trotz des Talents der Köpfe dahinter gerade hübsch in den Sand gesetzt wird.

Erinnert mich irgendwie an meinen vorvorletzten Arbeitgeber, in dem so lange alles hingehalten wurde, bis die Firma Insolvenz beantragen musste. Oder an meinen vorletzten, der große Pläne hatte und dummerweise übersehen hat, dass die Geldgeber abgesprungen waren. Ja, beide IT ...
K-Thom is offline   Reply With Quote