Quote:
Originally Posted by BlueMonkey
Der Gebrauch von RSS-Feeds etc. hat nun mal bei einem Großteil der potentiellen Kundenschaft keine Relevanz. Meine Freundin wüsste wohlmöglich nicht einmal, was ein RSS-Feed ist  geschweige denn, käme sie auf die Idee eines zu nutzen. Noch dazu sind ja RSS-Feeds auch per Mobilfunk beziehbar.
|
Naja, meine Freundin wüsste ohne mich nicht einmal, was ein E-Reader ist. So kann man ja nun bei diesen Technologien nicht argumentieren.
Ich finde auch Ronnies Begründung aus dem txtr Blog nicht nachvollziehbar:
1. Technikscheue Menschen werden wahrscheinlich sowieso nicht von sich aus zu einem E-Reader greifen - vorallem nicht mit integriertem mobile shopping (Misstrauen!)
2. WLAN muss in der Regel nur einmal konfiguriert werden und läuft dann im Hintergrund. Und im Gegensatz zu den Jungs von txtr glaube ich sehr wohl, dass die Mehrheit ihrer Kunden in der Lage ist WLAN zu konfigurieren (oder zumindest jemanden haben, der sie in diesen Dingen berät).
3. Wer eine integrierte WLAN-Funktion nicht nutzten will oder kann, braucht dies nicht zu tun. So bietet sich überhaupt erst keine Wahlmöglichkeit.
4. Ein txtr reader ohne WLAN für 299€ ist verglichen mit der Konkurrenz immer noch sehr teuer. Ich weiß nicht, ob die Mobilfunk-Funktion allein das in den Augen der Kunden rechtfertigt (Kindle mit 249€? Kommende Reader?)
Alles in allem hat sich txtr mit der Entscheidung und Kommunikationspolitik (1 Tag vor Verkaufsstart) keinen Gefallen getan.