Hier also der lange versprochen PDF-Thread:
Das Pocketbook hat zwei PDF-Viewer.
Der eine heisst originellerweise pdfviewer und ist Open Source. Konsequenterweise ist er sehr ausgereift und superstabil (und recht schnell)
Adobe Reader ist zwar von der Pocketbook-Schmiede angepasst worden, ist aber nicht so geschmeidig und gern hakt mal eine Zoomstufe oder stellt sich nicht so ganz dar wie gewollt! Da ich keine DRM-geschundenen PDFs mein eigen nenne, greife ich inzwischen selbstredend nur auf den pdfviewer zurück.
Es gibt vier Zoomstufen, wovon einige aber noch feinjustiert werden können!
Die Grundeinstellung ist 100 Prozent, wobei die Software allerdings nicht krampfhaft versucht, eine ganze Seite auf den Schirm zu zwängen, sondern das Dokument wird in der Originalgrösse darstellt, in einer zentrierten Sicht, wobei dann rechts und links die Seitenränder gecroppt werden! In dieser Sicht kann man, in 5 Prozentschritten, rauf und runter zoomen, bis man eine bequeme Lesegrösse gefunden hat!
Die erste Zoomstufe bläst den Text dann einfach auf Seitenbreite auf, mit kaum wahrnehmbaren Rändern! Eine weitere Zoomstufe, eher eine Verkleinerung, zeigt 4 oder 9 Seiten, zwischen denen man auch frei navigieren kann! Diese Ansicht eignet sich nicht zum Lesen, klar!
Dann gibt es noch die supercoole Spaltenansicht, bei der eine Spalte auf Seitenbreite aufgeblasen wird und alle Spalten einer Seite von unten nach oben abgegrast werden.
Schlussendlich noch das gut funktionierende Reflow, bei dem auch noch bis zum Gehtnichtmehr gezoomt werden darf! Der Reflow funktioniert bei normalen Fictiontexten ganz ausgezeichnet, ist aber für technische Texte NICHT geeignet!
Ein paar Screenshots, um die Sache zu illustrieren:
Dieser Text ist von einem zufällig ausgesuchten Buch: The Brass Bed, eine komische "Romance", die es bei Suvudu kostenlos gibt!

Normale Ansicht

Kachelansicht

Textbreite

Reflow

Landschaft

Landschaft Reflow
Noch eine kurze weitere Erläuterung. Die Seiten werden beim PDF nicht normal geblättert, sondern nach unten geschoben. Bei der Textbreitenansicht deutet die feine gestrichelte Linie an, wo die "alte" Seite aufhört! Mit dem "Scroll nach unten kommt man durch den ganzen Text, wobei am Ende einer Seite auf die nächste umgeschaltet wird! Sehr praktisch!
Beim Reflow wird klassisch geblättert, nach einer Seite entsteht eine Lücke!
Spaltenscreenshots kommen später!
PS: Die Zoomstufen und Ausrichtungen bleiben selbstverständlich durch das ganze Buch erhalten!