Quote:
Originally Posted by bjrnfrdnnd
Mag sein.
Aber die programme zum automatischen Komprimieren von wikipedia auf
mobipocket existieren, und noch wichtiger, irgendwelche Leute haben ihre Computer bereits monatelang laufen lassen, um die mobipocket offline-Variante von wikipedia zu erstellen. Ich waere der erste, der eine ePub Version ausprobieren wuerde - aber die gibt es nicht.
|
Ich glaub, dann sollte man das eher den Wikipedia-Leuten (bzw. der hinter Wikipedia stehenden Organisation) mitteilen, daß die sich drum kümmern. Wundert mich, ehrlich gesagt, daß das noch nicht passiert ist, immerhin ist epub in Europa
der ebook-Standard schlechthin ...
Edit: Ich hab' der Wikimedia Deutschland mal 'ne diesbezügliche Mail geschrieben. Hier der Text:
Quote:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie Ihnen sicher nicht entgangen ist, hat in diesem Jahr der Siegeszug der ebook-Reader auch Europa erreicht - und zumindest in Europa ist das epub-Format auf dem besten Weg, sich als Standard für elektronische Bücher durchzusetzen. Wäre es da nicht eine gute Idee, wenn Sie (als Organisation, die hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten steht) über eine Umsetzung der Wikipedia (bzw. eines Snapshots der Enzyklopädie) in eine Reader-lesbare Form nachzudenken beginnen? Und es nicht bloß beim Nachdenken belassen, sondern ein solches Vorhaben auch in Angriff nehmen? Schließlich begreift sich die Wikipedia als freie Enzyklopädie - und epub ist ein freier Dokumentenstandard. Was spricht dagegen, die beiden zu "verheiraten" ?
Mit freundlichen Grüßen
|
Mal sehen, ob, wann und was sie antworten ...