Ich fand, der Test in der c't ging zu wenig auf die Qualität der Textdarstellung ein, so heißt es etwa beim Sony PRS-505: »Formate mit flexiblem Layout wie TXT oder Epub stellt der Sony sehr gut dar«. Dieses lapidare sehr gut ist nicht besonders informativ. Ich hätte da bei den einzelnen Readern schon gerne Details zu Blocksatz, Silbentrennung, Fonteinbettung, Unicode-Fähigkeit usw. gelesen, denn in diesem Punkt unterscheiden sich die E-Reader teilweise recht deutlich. Das Epub-Addon für den Firefox-Browser stellt beispielsweise auch Sperrsatz korrekt dar (kommt manchmal in Texten von zeno.org oder in den Epubs der Digitalen Bibliothek 5 vor). Die Textdarstellung ist schließlich die Kernkompetenz von Lesegeräten, deshalb sollte man in so einem Test auch prüfen, in welchem Umfang die Geräte den Epub-Standard implementiert haben.
|