Quote:
Originally Posted by Manichean
Nur mal eine kurze Bemerkung am Rand: Ja, Calibre hat eine merkwürdige Art, die Bibliothek zu strukturieren. Allerdings ist es auch so gedacht, dass der Benutzer überhaupt nicht direkt in die Calibre-Bibliothek eingreift, sondern die Interaktion nur über das Programm geschieht. Sieh' das ganze als eine "Black Box" an, in die Du die Bücher steckst. Sofern Du Dich mit diesem Gedanken anfreunden kannst, ist Calibre echt gut. Bei mir hat es auch ein bißchen gebraucht, bis ich mich an das Konzept gewöhnt habe, inzwischen nutze ich aber ausschließlich Calibre zur Verwaltung.
|
hallo
ja, ich habe auch den besagten thread ausführlich gelesen und nein, ich will/kann mich nicht mit der Ordnerstruktur anfreunden
Wenn nur ein paar ebooks da sind ist der Aufwand ja vertretbar, aber wenn mehrere ebooks vorhanden sind ... nein!
Nochmals, Calibre ist ein richtig gutes Werkzeug.... noch besser wäre es wenn man Ordnerstrukturen importieren könnte.
Was imho extrem störend ist, das das Programm nicht nur neue Ordnerstrukturen erstellt, nein, es werden auch die Dateien selber umbenannt... aber ich denke diese Diskussion führt hier zu weit. Ich hoffe einfach mal weiter auf eine "plugin" lösung
greetz SP()()KY