Wilhelm von Polenz wurde am 14. Januar 1861 in Obercunewalde geboren; er starb am 13. November 1903 in Bautzen.
Polenz stammt aus einem alten sächsischen Adelsgeschlecht. Er studierte an den Universitäten Breslau, Berlin und Leipzig Rechtswissenschaften. Im Jahre 1887 gab er seine Referendarstelle im sächsischen Staatsdienst auf, machte die Schriftstellerei zu seinem Beruf und zog nach Berlin. Hier gehörte er dem »Ethnischen Klub« und dem »Friedrichshagener Dichterkreis« an. Seit 1894 lebte Wilhelm von Polenz wieder in der Oberlausitz und übernahm das im Familienbesitz befindliche Rittergut Obercunewalde.
Beeindruckt vom Naturalismus und den Werken Émile Zolas und Lew Tolstois, mit dem er in einem freundschaftlichen Briefwechsel stand, entstanden seine gesellschafts- und kulturkritischen Werke.
Quelle: Wikipedia
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.