Ich habe den Kindle gekauft, da ich gerne Zeitung lese. Wie bereits bemerkt: die FAZ ist somit um einiges preiswerter als die Papierausgabe. Diese hat zwar Abbildungen, doch werden diese ja bekanntlich nicht nach Europa übertragen wegen der Roaming-Gebühren. Na, Schwamm drüber: der Text lässt sich jedenfalls gut lesen und der Zugriff auf die einzelnen Artikel über den "5-Way-Controller" (Mini-Joystick) ist wirklich genial.
Der Kauf von Büchern (leider nur eingeschränktes Repertoire für Europa) ist rasch erledigt, auch vom Kindle aus. Ich habe inzwischen den PONS E/D anstelle des Oxford Dictionary installiert und der Zugriff aus dem Buchtext auf das Wörterbuch ist schnell und effizient. Leider lassen wieder einmal bestimmte Einschränkungen (ich vermute Roaming-Gebühren) keine Zugriff auf Internetinhalte beim Suchen zu. Vielleicht ändert sich das ja einmal, wenn Amazon deutsche Netzanbieter gewinnen kann.
Text-to-Speech ist gewöhnungbedürftig, aber hat sicher auch sein Publikum! Ich finde die Frauenstimme persönlich am verständlichsten.
Mittlerweile habe ich den Kindle schon mit allerlei "Altmaterial" (mobi, prc usw.) gefüttert, er nimmt alles ohne Murren und zeigt eine angenehme Formatierung. Es gibt wohl z.Zt. nur einen Schrifttyp, aber da sind schon einige Tüftler unterwges, welche das per Hack geändert haben: ich komme aber mit dem Font gut zurecht.
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann man mit dem Ding auch telefonieren und fotografieren können wird

. Der Kindle sieht schön aus und bemüht sich sehr um die Rolle als iPOD unter den Lesegeräten.
Freundliche Grüsse aus dem Südwesten
Klaus