So, ich habe das nun auch analysiert. Die deutsche Silbentrennung ist zwar integriert, doch werden deutsche Texte nicht automatisch erkannt. Das sollte der fbreader eigentlich über die Datei ebrmain\share\zlibrary\languagePatterns.zip können, die wird aber seltsamerweise gar nicht geladen.
Die deutsche Silbentrennung lässt sich wie folgt einschalten:
1. Ins Verzeichnis c:\PBSDK\ebrmain\share\FBReader\default\ gehen
2. Die Datei config.xml mit notepad oder einem anderen Editor öffnen
3. VOR der abschliessenden Zeile </config> folgende Zeilen einfügen:
<group name="Format">
<option name="DefaultLanguageS" value="de"/>
</group>
4. Die Datei config.xml speichern. Die Datei ist schon im Windows-Format, lässt sich also problemlos bearbeiten.
Leider werden danach auch englische Texte mit der deutschen Silbentrennung getrennt. Bisher konnte ich noch nicht herausfinden, wieso die Spracherkennung nicht geht. FBreader für Windows lädt beim Öffnen einer neuen Datei die Datei languagePatterns.zip zur Erkennung der Buchsprache.
|