Quote:
Originally Posted by timmorn
Welche Komponenten meinst du? Mir nach hat der TXTr nichts, was nicht der billigste ebook Reader auch bietet, außer eben der online Anbindung. Und so ein Touchpad, das lediglich zum umblättern dient ist wohl weit hinter einem, mit dem man Eingaben machen kann? Und ob das eine Innovation zum Kippschalter ist... ich weiss nicht ;-)
Gut, vielleicht stehen manche mehr auf Texteingaben und manche weniger. Für mich sind sie extrem wichtig, da ich Dokumente lese, zu denen ich mir Notizen machen muss. Aber gerade eine Suchfunktion, die eben auch nur damit geht sollte für wirklich jeden sehr interessant sein, der nicht nur Romane liest?
Und auch wenn es echt nicht so wichtig ist... Im Vergleich zum Story... 40 EURO mehr für weniger Funktion finde ich schon viel.
|
Ich bezog die 40 Euro Unterschied auf die zusätzlichen Hardwaremodule: WLAN,GSM, NFC und Bluetooth. Ob dies nun zur Zeit genutzt werden oder nicht, sie sind vorhanden und kosten Geld.
Das Touchpad halte ich tatsächlich für eine (kleine) Inovation, denn im Gegensatz zu einem Wippschalter ist die mechanische Belastung geringer und somit wahrscheinlich auch die Abnutzung.
Natürlich sind Funktionen wie Suche und Notizen auch für jemanden der nur Romane liest wichtig, da gebe ich dir recht. Deshalb habe ich mir den iRiver Story auch mal genauer angesehen und an Pos 2 meiner Liste gesetzt.
Ich habe die Suchfunktion des Iliad nur 1 oder 2 mal benutzt, und auch die Anzahl der Notizen hielt sich in engen Grenzen.
Außerdem bin sicher das man mit Hilfe des Touchpads, das wohl wie ein Steuerkreuz funktioniert, man eine virtuelle Tastatur bedienen kann. Es braucht wahrscheinlich nur ein wenig Übung oder man kann später eine BT-Tastatur anschließen. Ich hatte mal einen Laptop der hatte nur einen kleinen Gummiknubbel zum steuern des Mauszeigers in der Mitte der Tastatur. Nach einiger Übung ging es richtig gut.
Wie gesagt, die Software steht wohl noch am Anfang, aber findige Leute werden schon eine mehr oder weniger sinnvolle Anwendung (siehe Apps auf dem Apfel-Phone) für die vorhandene Hardware finden. Je nachdem wie gut oder wie schlecht das angekündigte SDK ist setze ich mich auch selbst hin und bastele mir die Software so zusammen wie ich sie brauche. Es wird viele Leute geben die einfach nur lesen wollen. Meine Mutter zum Beispiel liest oft auf meinem RocketBook (
da ist die Schrift so schön groß...) aber sie wird vermutlich nie in der Lage sein ein eBook im Internet zu kaufen und es vom PC auf ein beliebiges Lesegerät zu spielen. Sie könnte aber ein Buch direkt auf dem Reader kaufen wenn die Shopfunktion gut gemacht ist. Also Kindle und Txtr. Na ja, Kindle vielleicht nicht (noch nicht), sie kann kein Englisch.

Und für Leute wie sie macht die Netzanbindung durchaus Sinn.
In sofern muß jeder für sich selbst entscheiden, nach welchen Kriterien er das Preis/Leistungsverhältnis bewertet, da es sehr Subjektiv ist.
Wie gesagt: Pos1 Txtr, Pos 2 iRiver Story. Ich warte einfach noch ein wenig.