So, nachdem mein Kindle nun stubenrein ist, hier einmal die ersten Einschätzungen und Erfahrungen.
Es ist etwas größer als mein Cybook Gen 3, dafür deutlich schwerer. Man merkt im Lauf der Zeit schon, dass man etwas mit Gewicht hält. Be meinem Cybook hatte ich eher das Gefühl, ein paar Blatt Papier zu halten.
Erste kleine Higlights:
Der Schlafmodus: Genial und simpel zu bedienen. Und das Gerät zeigt nach zwei, drei Sekunden die Stelle wieder an, wenn man es einschaltet.
Das Umblättern: Deutlich schneller als auf meinem Cybook. Ich habe es mit der identischen Datei getestet, und das Kindle blättern fast doppelt so schnell um. Da bin ich in einem gedruckten Buch sogar langsamer.
Die großen Tasten zum Umblättern: Ich habe keine sehr großen Hände, trotzdem komme ich mit dem Daumen mühelos auf die Tasten, wenn ich das Gerät in der Handfläche ruhen lasse.
Sehr hübsch:
Meldet man den Kindle als USB-Gerät ab, kann man darin lesen und es trotzdem gleichzeitig über USB weiter aufladen! Das habe ich bisher noch bei keinem Gerät erlebt.
Allgemein:
Zwei Testdownloads von Lesenproben im Amazon Store getätigt. Die Verbindung hat sich etwas zäh aufgebaut. Die Suche über das Display ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Luxus, sich die Teile direkt downloaden zu können, ist schon was Feines. Leseproben können dann mit einem Klick auch während des Lesens direkt als Vollversion gekauft werden.
Sowohl Mobipocket Reader wie calibre erkennen den Kindle sofort. Schwach: Mobipocket Reader sendet die eBooks in einen Ordner "eBooks", während sie im Kindle in den Ordner "documents" gehören. Hier ist also manuelles Verschieben angesagt, also kann man sich den Mobipocket Reader gleich sparen.
calibre zickt manchmal bei den Dateien, die ich im Ordner habe. Ansonsten formatiert es die eBooks aber auf Wunsch auch automatisch um, wenn sie in einem Format vorliegen, das nicht für den Kindle gedacht ist. Sehr komfortabel. Schwach: Wenn man auf das Symbol des Kindle klickt, um den Ordnerinhalt angezeigt zu bekommen, wird das Kindle als USB-Gerät abgemeldet. Man kann also nichts mehr hochladen, ohne es neu einzustecken. Also: Erst alles hochladen, dann anzeigen lassen.
Die Sortierung auf dem Kindle ist rudimentär. Ordner gibt es nicht. Filtermöglichkeiten habe ich bisher keine gesehen. Dazu gab es Tipps hier bei MR, wie man über die Suche quasi ausfiltert, indem man in einer geöffneten Datei z.B. bei Serien immer daselbe Stichwort hiterlegt und danach sucht.
Nuja. Erinnert mich schon sehr an mein Cybook. Bei vielen Dateien ist sehr viel Blättern angesagt. Geht dank des schnellen Indexierens und des Seitenaufbaus aber deuuutlich zügiger als beim Cybook.
Die 16 Graustufen lassen auch Illustrationen besser erscheinen (das wird auf dem Foto kaum rüberkommen). Im direkten Vergleich sieht man die schwächere Darstellung auf dem Cybook sofort.
Erstes Fazit: Sauber verarbeitetes, ohne großes Einarbeiten zu bedienendes Teil. Nicht ganz intuitiv, aber gut zu erlernen.
Das Gerät war bereits bei Erhalt auf mich personalisiert. Amazon hat hier also wahnsinnig schnell gearbeitet. Ich hatte das Gerät ja Mittwoch Nacht bestellt. Nach der Bestellung muss es also sofort für mich eingerichtet worden sein, ging dann zum Versand, war am nächsten Morgen in Köln (also bereits nach 10 Stunden) und heute bei mir.
Ich werde für meine PRC wohl in Zukunft den Kindle benutzen und warte, bis/falls/ob irgendwann das Firmware Update für das Cybook kommt und dieses dann als ePub-Gerät verwenden.