View Single Post
Old 10-18-2009, 05:37 PM   #95
noonscoomo
Enthusiast
noonscoomo doesn't litternoonscoomo doesn't litter
 
noonscoomo's Avatar
 
Posts: 35
Karma: 168
Join Date: Jan 2009
Device: txtr reader
ein paar worte zum txtr reader

So, liebe Leute, die Messe ist rum, es war anstrengend aber sehr befriedigend so viel extrem gutes feedback zu bekommen.
Hier ein paar Worte von mir zum txtr reader.
Es wurden Fragen zum Gewicht laut. Das Ding wiegt 281g und ist damit 10g leichter als das Kindle. Der Schwerpunkt ist mittig gehalten, das macht auch Sinn, wenn man das Gerät auch in der anderen Hand angenehm halten will.
Die Äusserungen über Ergonomie die da momentan gemacht werden können wir getrost ignorieren, schliesslich sind wir hier die einzigen, die das Gerät schon stundenlang in der Hand hielten, wer wöllte da also eine qualifizierte Aussage machen.
Keinen internen flash zu haben sondern vollständig auf SD zu setzen hat mehrere Gründe. Das Gerät ist damit unbrickbar. Und nein, wenn man seinen internen flash gelüncht hat kann man _nicht_ einfach wieder ne neue Version aufspielen, denn dazu müsste eine Software laufen. Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Mit internem Flash kann man sich die karten legen.
Ein anderer Vorteil ist, dass man leicht backups des kompletten Systems machen kann und gerne auch mehrere Installationen im Wechsel betreiben kann. Pinzipiell hilft es zum Verständnis, den Speicher als internen Speicher anzusehen, der zusätzlich den Vorteil bietet dass man ihn erweitern und tauschen kann.
Bluetooth ist da drin um Entwicklern die Freiheit zu lassen zu erweitern was immer sie möchten. Das ist beim iPhone abgeguckt. Da hat das BT genau einen nativ unterstützten Sinn momentan und das ist die verwendung eines BT Headset. Beim txtr reader ist es genauso. Wer audio möchte kann ein BT Headet nehmen. Alles andere ist der Erweiterbarkeit geschuldet.
Das page pad (das touch kreuz) ist momentan das Element auf das wir das grösste Augenmerk legen. Das ist derzeit nicht perfekt für "Anfänger", was einfach daran liegt, dass wir das seit geraumer Zeit benutzen und man dabei verlernt, dass Erstnutzer ein Problem damit haben könnten. Es wird per default einen easy use mode geben und wer damit klar kommt kann sich den advanced mode einschalten. Im Gerät ist ausserdem ein Aktor für ein haptisches Feedback eingebaut. D.h. relevante Aktionen werden instantan mit einem kurzen Impuls bestätigt.
Was die features angeht, wir haben gelernt, dass die Zielgruppe des Gerätes, nämlich ernsthafte Leser (nicht Computerfreaks), keinen Wert auf tausende features legen sondern das wenige möglichst einfach haben wollen. Genau das setzen wir um. Alles andere kommt später.
Den Preis halten wir für wettbewerbsfähig. Wir liegen ca. 20 Euro über dem Kindle und das obwohl es sich um das Debut handelt. Erinnert euch bitte daran, was das Kindle bei Markteintritt kostete. Der Preis wird mit den Stückzahlen nach unten gehen. Das war immer so und das ist auch bei uns nicht anders. Wem das zu teuer ist der kauft ein anderes Gerät und steigt dann halt um in zwei Jahren, ok für uns ;-)
Derzeit haben wir zwei Ziele: 1. Das Lesen so gut und einfach wie möglich zu machen inclusive dem Transport der Bücher aufs Gerät und 2. so viel wie möglich hochwertige deutsche Inhalte verfügbar zu machen.
noonscoomo is offline   Reply With Quote