Quote:
Originally Posted by reading-it
Txtr setzt sein Augenmerkt auf das reine lesen und seine Offenheit für Entwickler. Dabei möchte er keine Eierlegende Wollmilchsau sein. Wem das zu wenig ist, der ist beim txtr einfach falsch.
|
Also wenn jetzt die Diskussion wieder erlaubt ist wollte ich dazu auch noch was los werden, da ich Programmierer bin und für mich die Offenheit durchaus wichtig ist. Ich würde den Kindle ebenfalls nie kaufen. Ich bin ebenfalls ein überzeugter Gegner von sämtlichen proprietären Verhaltensweisen, wie sie gerade von Amazon in letzter Zeit extrem gezeigt werden. Ich hoffe auch, dass reading-it kein Skype installiert hat
Trotzdem habe ich den Kindle als Preisvergleich heran gezogen. Einfach um das pure Preis/Leistungsverhältnis abzuschätzen was Software und Hardware anbelangt. Und da ist der txtr meiner Meinung nach ziemlich unterlegen. Nichts anderes wollte ich darlegen.
Ich finde es zwar generell super, dass der txtr auf Offenheit für Entwickler setzt, nur leider halte ich den Ansatz als Entwickler für sinnlos. Wollten die Leute wirklich auf Offenheit setzen, hätten sie Android als System gewählt, was für mich der einzig sinnvolle Ansatz ist. Die Txtr Software wird mit Sicherheit nie eine annähernd interessante Grundlage für Programmierer bieten, wie es Android tut. Ist auch gar nicht möglich rein von den Kapazitäten her. Erstens wird das System nie so ausgefeilt sein und zweitens erreichen die Entwickler lang nicht so viele Leute. Darum kann ich einfach nicht verstehen, warum man da selbst etwas anfängt zu basteln, wenn man schon etwas offenes will... Offen ist Zusammenarbeit und nicht selbst basteln.
In diesem Sinne: Ein hoch auf B&N! Die scheinen das wirklich abgecheckt zu haben. Mal ehrlich... ich würde nie für einen txtr alleine eine umfangreichere Software schreiben... für Android aber sehr wohl.
Quote:
Wie oben schon beschrieben haben Consumer von dieser Offenheit nur etwas, wenn auch Entwickler/eine Community da ist die etwas entwickelt.
|
Und eben hier habe ich Sorge, dass man sich aus genannten Gründen extrem verschätzt hat. Ich kann nicht glauben, dass sich genug Entwickler finden, dass hier etwas interessantes gemacht wird. Denken wir mal ganz objektiv:
Wie viele Leute haben einen Ebook reader?
Wie viele davon nutzen ihn so intensiv, dass sie auf Software Spezialitäten stehn?
Wie viele davon haben einen txtr?
Tut mir leid, dieser einzige wirkliche Grund für den txtr geht meiner Meinung nach nicht auf. Der Ansatz war gut, das heran gehen meiner Meinung nach falsch.