Naja ich denke sie haben folgende Ziele:
- Konzentration auf eine Funktion und das ist das Lesen
- Das Gerät muss auf allen Wegen funken können (Wlan, BT, Nahfunk, Mobilfunk)
- Das Gerät soll komplett offen sein (bis auf den Displaytreiber wird alles veränderbar sein)
Durch die verschiedenartige Konnektivität ist der Preis wohl kaum anders machbar. Und ich sehe auch nicht wo sie hier noch riesen Sparpotential hätten. (ohne grundlegende Dinge wegzulassen) Das einzige wo ich weggelassen hätte wäre BT, da mir der Grund für BT nur sehr schwer einleuchten will. (wenn das Device nur lesen können soll, dann brauche ich keine Tastatur)
Was die Speicherkarte angeht halte ich mich mal zurück, da ich immer noch nicht verstanden habe was ihr wirklich daran kritisiert. Im Endeffekt ist sie, solltet ihr sie nicht rausnehmen, wie ein interner Speicher. (siehe PC <-> Festplatte Vergleich ein paar Seiten vorher)
Eines ist sehr klar, wer nur einen Reader möchte und kein Ökösystem drum herum (wie bei Amazon oder eben txtr.com), der ist beim txtr falsch. Ein Volksreader will er sicherlich nicht sein. (so wie er im Moment ausgestellt ist) Natürlich ist nicht auszuschließen das so ein Gerät noch kommen könnte.
Persönlich glaube ich das sie so ein Multifunktionsgerät gewählt haben um möglichst viele Entwickler begeistern zu können. Und diese suchen nun mal keinen Volksreader.

Für txtr sind Entwickler aber zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig, da sonst das Modell der Offenheit nicht funktieren würde. Wie oben schon beschrieben haben Consumer von dieser Offenheit nur etwas, wenn auch Entwickler/eine Community da ist die etwas entwickelt. Und genau diese versucht man mit dem aktuellen txtr aufzubauen.