Hallo,
ich habe den n516 getestet und möchte schnell meinen Eindruck wiedergeben.
In Bezug auf mehrspaltige PDF Dokumente:
Ich bin schon davon ausgegangen, dass er für mich wegen des 5 Zoll Bildschirms reichlich ungeeignet ist. Ich muss vor allem mehrspaltige PDFs lesen und wie hier schon erwähnt, ist das in diesem Fall ohne Lupe unmöglich. Das rein zoomen kann man bei diesen Dokumenten vergessen, in denen ja meist im Text auf Grafiken verwiesen wird. Wenn man dann 6 mal zur Grafik vor und wieder zurück blättern muss hat das nichts mehr mit Lesevergnügen zu tun. Vor allem bei der gähnenden umblätter Geschwindigkeit. Des weiteren hat das Gerät mit Vektorgrafiken und teils auch Umlauten in PDFs seine Probleme.
In Bezug auf eBooks lesen:
Hier ist das Gerät rein vom lesen her sicher gut geeignet. Mich würde zwar auch ein wenig das viele Umblättern bei der kleinen Größe stören, aber das ist sicher in erträglichem Ausmaß. Ansonsten lässt sich der Text wirklich gut lesen.
Generell:
Die Software (nicht nur beim Hanvon) auf den eBook Readern empfinde ich als einen Witz. Mich wundert, dass das nicht generell bei eBooks mehr bemängelt wird. Man fühlt sich ein paar Jahrzehnte zurück versetzt... Wenn man gerade bei diesem Gerät den MP3 Player nimmt, der Titel nur nach Dateinamen ordnet und diese dann der Reihe nach wiedergeben kann.... von Wiedergabelisten und Metatags hat das Gerät sowieso noch nichts gehört. Aber dass ich die Dateien noch nicht einmal in Ordner geben kann, dass ich mir quasi eine Playliste auf die alte vorsintflutliche Weise erstelle, das ist echt krass. Wenn man bedenkt, dass es vermutlich sogar weniger Programmierarbeit wäre, sich ein Android an den Reader anzupassen, dann kann ich das einfach nicht verstehen! Vor allem nicht bei dem Preis...
Eigentlich sollte man so einen Rückschritt nicht akzeptieren und schon alleine aus diesem Grund solche Geräte sofort zurück schicken.
Also: Ich muss wohl noch ein wenig warten, bis ich einen für mich akzeptablen Reader bekomme. ;-)
Timmorn
|