Gerade vor dem Hintergrund der marktbeherrschenden Stellung des kindle in den USA und dessen "Verschlossenheit" sehe ich die Offenheit von den neueren Mitbewerbern als eindeutiges Plus, wenn nicht Muss, an.
Vor allem beim txtr reader bin ich gespannt, was sich dort entwickeln wird. Bei ausreichend Käufern stehen bei diesem Lesegerät meines Erachtens die Chancen auf eine aktive Community nicht schlecht. Neben der offenen Software-Architektur auf dem Gerät bietet man dort auch auf der zugehörigen Online-Plattform txtr.com über die
Reaktor API eigene Schnittstellen an. Entwickler könnten also auch auf dem Gerät den Zugang zur txtr-Onlineplattform anpassen etc.
Was ich zudem spannend finde: über den integrierten
Bluetooth-Chip könnte man bei Bedarf mit einer externen Tastatur / Maus etc auf das Gerät zugreifen, bzw. andere Bluetooth-Geräte wie ein Headset, Lautsprecher usw. an den txtr reader anschließen.