View Single Post
Old 07-28-2009, 04:08 PM   #52
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
MobileRead Anfrage bei Sony

Aufgrund des spürbaren Frusts angesichts der teils unglaublichen Reaktionen seitens Sony auf eure und unsere Anfragen, haben wir den entsprechenden Pressekontakt von Sony Deutschland im Namen von MobileRead kontaktiert und um Auskünfte sowie zukünftig qualitativ bessere Reaktionen seitens Sonys Support gebeten. Die Antwort, wie auch immer sie ausfallen wird, werden wir dann ebenfalls hier wieder einstellen.

Wir hoffen, dass die Aktion in eurem Sinn ist und zur Verbesserung von Sonys Antwortverhalten bei Kundenanfragen beiträgt.

PS: Lasst euch aber bitte durch die Aktion in keinem Fall von weiteren Anfragen bei Sony abhalten!

Quote:
Sehr geehrter Herr ...,

als Moderatoren der wahrscheinlich größten Online-Community rund um das mobile Lesen, https://www.mobileread.com, wurden wir in den vergangenen Tagen und Wochen insbesondere von unseren deutschsprachigen Mitgliedern auf folgenden Sachverhalt aufmerksam gemacht:

Es wurden von mehreren unserer Mitglieder Anfragen und Bitten an den Support von Sony Deutschland gerichtet, ob Sony für den Sony Reader PRS-505 ein Firmware-Update erstellen könnte. Vorrangiger Wunsch war dabei die Unterstützung für Blocksatz bei der Darstellung von ePub-Dokumenten.

Obwohl der Sony Reader PRS-505 nachweislich Blocksatz in ePub-Dokumenten weder in der Standardschriftgröße noch in den Vergrößerungsstufen unterstützt, selbst wenn das ePub-Dokument Blocksatz verlangt, erhielten unsere Mitglieder ungenaue, ausweichende oder auch unrichtige Auskünfte seitens Ihres Supports.

Nachstehend einige Beispiele:

"Der Reader unterstützt den Blocksatz, wenn er im ePub-Dokument hinterlegt ist. Beim Zoomen von ePubs und PDFs wird der Blocksatz nicht unterstützt."

"In der Tat werden die meisten ePUB Texte nicht in ihrem Blocksatz angezeigt - dies hat den Hintergrund, dass der Blocksatz nicht "fließend" eingebunden wird. Da der Reader den Text "um-zoomen" muss, geht die Information des Blocksatzes verloren, weil der Zeilenumbruch nicht mehr an der vorprogrammierten Stelle ist."

"Der Verbesserungsvorschlag, dass Blocksatz dargestellt werden kann, liegt uns vor.
Momentan liegen uns keine Informationen vor, ob und wann es ein entsprechendes Update geben wird und bitten hier um Ihr Verständnis."


Wir bitten Sie hiermit im Namen unserer Mitglieder zukünftig mehr auf korrekten Bezug zur Anfrage, Richtigkeit und Genauigkeit der Antworten auf Kundenanfragen zu achten bzw. diese Bitte an die Verantwortlichen im Support weiterzuleiten. Angesichts der hier zitierten Antworten werden bestehende und zukünftige Kunden eines elektronischen Lesegeräts sicherlich kein Gerät von Sony vorziehen. Wenn Sony Deutschland seinen Kunden keine korrekten Antworten geben kann oder sich nicht in der Lage sieht bei den entsprechenden verantwortlichen Stellen im Konzern die notwendigen Informationen zur Beantwortung einer Kundenanfrage einzuholen, wer dann?

Wir selbst sind ebenfalls verwundert, dass Sony den von einer Vielzahl von Kunden geäußerten Wunsch nach einem Firmware-Update, welches dem Gerät die Unterstützung von Blocksatz (full justification) in ePub-Dokumenten hinzufügt, bisher nicht ernsthaft auf Umsetzung geprüft hat. Immerhin handelt es sich beim Sony PRS-505 um ein hochpreisiges Gerät, welches bis vor kurzem noch 299 € kostete und für viele Kunden eine langfristige Investition darstellt. Viele unserer Mitglieder und auch wir selbst schätzen das Gerät als hochwertiges Produkt mit langer Lebensdauer, sind jedoch mit der noch unvollständigen ePub-Unterstützung unzufrieden. ePub hat sich inzwischen als Standardformat im europäischen eBook-Markt durchgesetzt und die vollständige Unterstützung dieses Formats erscheint geradezu als Pflicht für elektronische Lesegeräte, um den Kunden ein zum herkömmlichen Buch vergleichbares Lesegefühl zu vermitteln.

Können Sie uns bitte Auskunft erteilen, ob und in welchem Zeitrahmen ein derartiges Firmware Update in Aussicht gestellt werden könnte? Dies scheint technisch durchaus machbar, zumal die von den Sony Readern verwendete ADEPT-Engine von Adobe den Blocksatz in seiner neuesten Version durchaus unterstützt (cf Cybook Gen3 Weltbildversion oder auch Cool-ER).

Des weiteren sorgt bei unseren Mitgliedern die scheinbare Einstellung des Verkaufs der Geräte Sony PRS-700 sowie Sony PRS-505/LC in den USA für Unsicherheit. Auf Anfragen bei den bisherigen Distributoren erreichte uns die Antwort, dass Sony Herstellung und Vertrieb dieser Geräte eingestellt hat und lediglich noch Lagerbestände erhältlich seien. Die Vermutungen unserer Mitglieder reichen daher vom völligen Rückzug seitens Sony aus dem eBook-Markt bis hin zur bevorstehenden Vorstellung neuer Geräte. In jedem Fall stellen jedoch einige unserer Mitglieder aufgrund dieser Meldungen ihre Kaufentscheidung zurück oder wenden sich anderen Anbietern elektronischer Lesegeräte zu. Können Sie in dieser Angelegenheit für Klarheit sorgen? Zieht sich Sony tatsächlich von der Herstellung elektronischer Lesegeräte zurück oder steht die Vorstellung einer neuen Generation derartiger Geräte bevor?

Für Ihre Antworten vielen Dank im Voraus

*ravenne*,
*mtravellerh*,
*netseeker*
für das MobileRead-Team
netseeker is offline   Reply With Quote