So ...
Ich hatte gerade ein sehr interessantes Gespräch mit Herrn von Reeken, bei dem der Reprint der sechs Hefte erschienen ist.
1.) Er hat die Bände ohne vorliegende Nutzungsrechte nachgedruckt, da sich kein Autor finden ließ. Der einzige eventuell bekannte Autor Oskar Hoffmann sei 1928 gestorben und damit aus dem Urhebrrecht raus.
2.) Er macht mir keine großen Hoffnungen bei Frau Ehrig. Sie sei mit der Sammlung ihres Mannes etwas eigen und möchte nicht sehen, dass andere damit Geld verdienen. In dieser Hinsicht habe sie schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Vielleicht ist sie dadurch zu überzeugen, dass es ein inkommerzielles Projekt ist.
3.) Zum Einscannen der Hefte, die nicht in reiner Fraktur vorlägen, hat er den Abbyy FineReader Pro 5 verwendet (den ich auch habe). Man müsse zwei Seiten per Hand quasi eintippen und dem Programm beibringen, was welcher Buchstabe bedeutet, dann würde es relativ einfach gehen.
Das ist doch schon mal ganz ermutigend.
4.) Wir sollen uns bei den Sammlern darauf einstellen, dass diese die Hefte nicht herausgeben, weil sie Angst haben könnten, dass durch Nachdrucke - in welcher Form auch immer - ihre Originale an Wert verlieren. Sammler und ihre Macken ...
5.) Selbst die Phantastische Bibliothek in Wetzlar hätte keinen einzigen Band der Serie vorliegen.
6.) Er schickt mir noch die Mail-Adresse von Herrn Galle, der für die Auswahl und Bearbeitung der Hefte für den Reprint zuständig war, und der diese im Original auch besitzt.
7.) "Der Fliegerteufel" war tatsächlich eine Neuauflage. Manchmal hätten auch schon bei der Originalserie andere Titel auf dem Cover gestanden als nachher im Innenteil.
8.) Es kann gut sein, dass manche Hefte überhaupt nicht mehr aufzutreiben sind. Er hat mir von einem Magazin erzählt, in dem Karl May seine ersten Erzählungen veröffentlicht hat, und von dem es nur noch ein bekanntes Exemplar weltweit gegeben habe. Kann beim Luftpirat also auch gut sein, Stichwort altes, brüchiges Papier.
Der Idee als solcher steht er positiv gegenüber; vielleicht kann man hier in Zukunft noch etwas Hilfe bekommen. Also, auch wenn man für den Anfang nur einen Schwung Hefte zusammenbekommt - ich würde einfach mal sagen, anfangen.