Cool-ER ist da!
Cooler wurde von DHL geliefert. Er war sehr gut in einem Jiffy- Pack verpackt. Die eigentliche Verpackung ist ein recht stabiler Pappkarton. Das Zubehör ist mit einem kleinen Beipackzettel, einem Kopfhöreradapter und einem USB-Kabel eher minimalistisch. Das Lesegerät selbst war noch einmal zusätzlich mit einem Klebeplastik geschützt.
Das Gerät ist erstaunlich leicht (nur etwas schwerer als mein iPod), eher anthrazit als schwarz und das Plastikgehäuse scheint recht robust. Die Verarbeitungsqualität ist leicht besser als am Cybook, erreicht aber nicht die Qualität eines Sony-Readers. Die Lautstärkenwippe rechts ist leicht zu bedienen, die vier Knöpfe and der rechten Seite sind ziemlich schwergängig (aber noch erträglich). Das Steuerkreuz funktioniert recht gut, der mittlere Knopf ist für meine grossen Hände leider etwas zu klein, was die Sache recht haklig sein lässt.
Das Gerät war halb geladen (war also offensichtlich getestet worden) und hatte einige ePubs vom Projekt Gutenberg an Bord (in mehreren Sprachen). Es gab übrigens gleich von Anfang an vier Ordner (einen Musikordner, einen ADE-Ordner, einen Free eBooks-Orner (mit den Bonusbüchern) und einen Misc-Ordner. Leider kann man die Ordner (die auch in der Library angezeigt werden) nicht im Cool-ER selbst, sondern nur am PC anlegen oder löschen. Auch Files können nur am PC gelöscht werden.
Der Cool-ER wurde am PC sofort erkannt (sowohl unter XP als auch unter Ubuntu), Ubuntu erkannte den Reader als externes Laufwerk, XP sowohl als auch Laufwerk wie auch als Reader, der sofort per ADE aktiviert werden konnte. So lob ich mir das!
Bisschen abtörnend, dass ADE sich seine Books grundsätzlich im Adobe Digital Editions-Ordner ablegt. Da sollte Adobe noch dran arbeiten!
Das Menü ist nicht sonderlich glamourös, funktioniert aber gut und ist leicht zugänglich. Das System ist zudem recht stabil (bis jetzt gab es noch keinen Asturz). Das mitgelieferte Sudoku ist ganz witzig. Touchscreen vermiss ich wirklich nicht.
Die ePubs kommen gnadenlos gut, allerdings ist die Seitenzahl auf der rechten Seite immer noch vorhanden! Die 300 kb-Grenze scheint im Cool-ER nicht mehr zu gelten (näheres dazu später)!.
Bei den PDFs spielt wieder das alte Lied: Der Reflow funktioniert immer noch nicht und tut richtig weh (cf Hajos Bericht) Im Landscapemodus oder bei entsprechend formatierten PDFs lesen sich die PDFs aber recht gut.
Die Mobis haben noch ihren TOC und sehen vom Schriftbild und Layout recht gut aus. Leider gehen die Illustrationen verloren und auch die Formatierung der Überschriften geht hopps. Schön, dass auch Aportis Doc Dateien klaglos verarbeitet werden.
TXT-Dateien werden ebenfalls sauber angezeigt. Bei den HTML-Dateien werden alle Formatierungen gnadenlos geplättet. Das Resultat bei beiden Formaten ist ein wenig trist, aber durchaus noch lesenswert.
FB2-Dateien werden sehr schön und mit allen Extras angezeigt, was mich zu der Vermutung treibt, dass der NTX Reader genannte Reader wohl eine Abart des Cool Readers sein muss.
Der Kontrast des Cool-ERs ist ausgesprochen gut, das könnte allerdings auch an der schwarzen Farbe des Rahmens liegen. Minimale Ghostingeffekte sind zu sehen, sind aber durchaus vernachlässigbar. Leider werden die 8 Grautöne gedithert (sind also in Wirklichkeit nur 4). Die Library ist dank Ordnern übersichtlich und schnell.
Fotos sind am Cool-ER nicht wirklich ein Genuss (Dithering), Musik kommt dagegen sehr gut und klar und scheint auch nicht übermässig viel Energie zu verbrauchen. Alle Formate werden durch die Bank memoriert und es wird anstandslos zur letzten Seite transportiert.
Alles in allem: ePub ist super, die anderen Formate für mich eh nur ein Bonus. An die recht hakelige Bedienung werd ich mich gewöhnen. Die Geschwindigkeit beim Browsen in der Library und beim Umblättern ist weitaus besser als etwa beim Cybook oder 505 und erreicht 700er Dimensionen. Wenn mir jetzt noch jemand ein passendes Cover und ein ordentliches Manual liefern würde, wär ich höchst zufrieden!
Zusatzbemerkungen:
Während des Lesens ruft der zentrale Knopf des Steuerpads das Menü direkt auf. Schöne Abkürzung
Bis jetzt konnte ich alle ePubs, die am PC mit ADE liefen, auch am Cool-ER öffnen. Sehr schön! Achtung: Nicht funktionierende ePubs bringen das System zu Fall (Reset nötig) Also vorher mal kucken, ob das Buch unter ADE läuft. Andere Formate, die nicht lauffähig sind, öffnen das letzte gelesene Buch.
Die schwarze Statusleiste unten kann entfernt werden und im Vollbild gelesen werden.
Leider konnte ich bis jetzt keine Möglichkeit für einen Standby finden??? Der Reader schaltet sich nach einer gewissen Zeit automatisch aus und man muss sich beim Wiedereinschalten durch die Bibliothek hangeln, um mit dem Lesen fortzufahren. (ausgesprochen blöd!!!) Vielleicht gibt es die Funktion aber doch und ich habe sie in Ermangelung eines Manuals einfach übersehen. Hajo?
Heureka oder wenigstens teilweise: Der Cool-ER ist werksmässig so eingestellt, dass er sich nach 10 Minuten Untätigkeit selbst abstellt (Grund leuchtet mir echt nicht ein, aber bitte). Nach langem Herumfummeln hab ich jetzt herausgefunden, dass es im Bibliotheksmenü (sic!) einen Punkt "Abschalten" gibt, der keineswegs den Reader etwa softwremässig abschaltet, sondern man kann den auto shut off abstellen, so dass das Lesegerät an bleibt. So ein kleiner Screensaver wär netter, aber so geht's auch ganz gut, zumal der Stromverbrauch ja uasi bei Null liegt, wenn die Seiten nicht umgeblättert werden!
Last edited by mtravellerh; 07-15-2009 at 10:39 AM.
|