Immanuel (ursp. Emanuel) Kant war ein deutscher Philosoph der Aufklärung und zählt zu den bedeutendsten deutschen Philosophen. Kant erstellte eine neue Philosophie in Bezug auf Recht, Religion und Geschichte, die die Geschichte der Philosophie weit über seine Zeit hinaus beeinflußte. Er formulierte den bekannten Satz „sapere aude“ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!) und deklarierte die Aufklärung als: „Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit“. Auch weithin bekannt sind die vier „Kantischen Fragen“: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?
Die Kritik der praktischen Vernunft ist nach der Kritik der reinen Vernunft sein zweites Hauptwerk und wird manchmal auch als "zweite Kritik" bezeichnet. Sie wird nicht nur als eines der Hauptwerke Immanuel Kants sondern auch als eines der wichtigsten der Praktischen Philosophie. In diesem Buch formulierte Kant den Satz, der zu einem der bekanntesten aus seiner Feder geworden ist:
Quote:
Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne
|
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.