Karl Bleibtreu
John Macready
Karl Bleibtreu wurde am 13. Januar 1859 in Berlin geboren und starb am 30. Januar 1928 in Locarno. Er war ein deutscher Schriftsteller, Filmkritiker und Kriegshistoriker, Sohn des bekannten Schlachtenmalers Georg Bleibtreu. Nach Abbruch seines Philisophiestudiums übernahm er die Leitung einer kleinen Berliner Zeitung, ab 1885 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin-Charlottenburg. Mit seiner 1886 erschienen Schrift "Revolution der Literatur", die sich an seinem großen Vorbild Zola orientierte, erlangte er Berühmtheit.
1908 siedelte Bleibtreu mit seiner Frau, einer Schweizerin, nach Zürich über. Hier schrieb er 1913/14 die erste regelmäßige Filmkritik in einer deutschsprachigen Kulturzeitschrift: Für das Organ des "Schutzverbandes schweizerischer Schriftsteller", dessen Vorsitzender er war.
Karl Bleibtreu galt seinerzeit als wichtiger Vertreter des Naturalismus der deutschen Literatur. Er propagierte einen esoterischen Buddhismus, war aber auch ein "extremer Vertreter eines deutschen Nationalismus, Kolonialismus und Militarismus" und eines "kruden Antisemitismus", so der Literaturwissenschaftler Hartmut Baseler.
Quelle: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.