Waere toll, ich habe gerade erst mit den E-Books angefangen und meine ersten Konvertierungsversuche verliefen noch nicht so optimal. Stoertebecker, das ist natuerlich auch was Feines. Das Problem beim Simplicissimus ist nur, dass die Sprache ohne Fussnoten fuer einen der nicht gerade deutsche Literaturgeschichte o.ae. studiert hat nur teilweise verstaendlich ist. Da waere wohl die Ausgabe von 1956 am Besten. Ich hoffe auch andere haben am Simplicius Interesse! Ihr seid ja wirklich eifrig mit dem E-Book erstellen, ein weitaus ueberproportionaler Anteil der Buecher die man hier downloaden kann ist ja in Deutsch.
|