Quote:
Originally Posted by Targor
Die Zeit hat mal eine List herausgebracht, welche 50 Bücher ein Schüler nach dem Ende seiner Schulzeit gelsen haben sollte ...
Ich für meinen Teil muss gestehen, nicht mal die Hälfte der oben genannten Bücher gelesen zu haben 
Die Liste hat uns unser diesjähriger Deutschlehrer mit der BEmerkung: "Das ist unsre heurige Lektürenliste"
|
Interessant. Ich versuche mal, eine Liste an Schulstofflektüre zusammenzustellen, die man meiner Meinung nach bis zum Abi gelesen haben sollte (Und die sieht naturgemäß völlig anders aus ...

)
Code:
Goethe: Faust I
Hermann Bote: Till Eulenspiegel
Grimmelshausen: Simplicissimus
Michael Ende: Momo
Ralf Isau: Der Kreis der Dämmerung
Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen
Anna Seghers: Das Siebte Kreuz
Hedwig Courths-Mahler: Die Bettelprinzess
Sophokles: Antigone
Aischylos: Die Perser
Heinrich Heine: Harzreise
Theodor Storm: Schimmelreiter
Günter Grass: Die Blechtrommel
Rebecca Gablé: Das Lächeln der Fortuna
Isaac Asimov: Robotergeschichten
Ray Bradbury: Fahrenheit 451
Sergej Snegov: Menschen wie Götter
Arkadi und Boris Strugazkij: Picknick am Wegesrand
Heinrich Mann: Der Untertan
Thomas Mann: Die Buddenbrocks
Klaus Mann: Mephisto
Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen
Bertold Brecht: Mutter Courage
Lessing: Nathan der Weise
Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Wilhelm Hauff: Märchen
Hans-Christian Andersen: Märchen
Karl May: Winnetou I
Schiller: Wilhelm Tell
Andreas Eschbach: Perfect Copy
Cornelia Funke: Herr der Diebe
Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt
Georgi Dimitroff: Verteidigungsrede im Reichstagsbrand-Prozess
Karl Marx/Friedrich Engels: Das kommunistische Manifest
J. R. R. Tolkien: Der kleine Hobbit
Boleslaw Prus: Pharao
Henryk Sienkiewicz: Quo Vadis
D.H. Lawrence: Lady Chatterleys Liebhaber
John Cleland: Fanny Hill
Dominique Aury (aka Pauline Réage): Die Geschichte der O
Das Nibelungenlied
Tristan und Isolde
Das Igorlied
Aesop: Fabeln
Kästner: Emil und die Detektive
Haldeman: Der ewige Krieg
Remarque: Im Westen nichts Neues
Die Reihenfolge hat im übrigen nichts zu bedeuten. Und es sind wohl auch nicht ganz 50 Titel. Aber dafür ist es eine wirklich bunte Mischung - absolute Weltliteratur steht da vollig gleichberechtigt neben Werken, die Literaturkritiker vermutlich nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden, politische Brandschriften neben Kinderbüchern ... bin gespannt, wie Euch meine Liste gefällt.