Die Unterhaltungsliteratur des 18. Jh. weist manch absonderliche Piece auf, wie zuletzt z.B. "
Der Waldbruder im Eichthale" von Alois Wilhelm Schreiber. So auch "
Prinz Hassan der Hochherzige bestraft durch Rache und glücklich durch Liebe. Eine morgenländische Urkunde" (1796, 166 Seiten) von
Johanna Isabella Eleonore von Wallenrodt. Hierbei handelt es sich um eine kuriose Kreuzung aus orientalischem Feenmärchen und (gelinde ausgedrückt) ›galantem‹ Roman. Zur Bewertung ihres Werkes muss man wissen, dass die Autorin, ähnlich wie die
Liebeskind mit ihren Übersetzungen, als mehrfache alleinstehende Mutter gezwungen war, sich den Unterhalt durch Schriftstellerei zu sichern. - Wer wissen will, was die Autorin selbst über ihr eigenes Produkt dachte, findet im Anhang einen Auzug aus ihrer Autobiographie (1797).
Textgewinnung durch eigenes OCR eines GoogleBooks-Fraktur-PDF-Scans &c. Das Cover ist das Frontispiz der Vorlage. Ihr werdet feststellen, dass von vernünftig eingerichteten Absätzen, von nachvollziehbarem Gebrauch von Dativ und Akkusativ und - geradezu gesagt - von Hand und Fuß ›nicht wirklich‹ die Rede sein kann. - Die Seitenziffern werden dezent mitgeführt. Die Errata ("Verbesserungen") sind zwar im Text bereits eingearbeitet, werden aber der Vollständigkeit halber dennoch aufgeführt. - Zu allem Überfluss sind auch noch Schriften eingebettet...This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.