Und schon ist wieder Sonntag:
Uzumaki: Spiral into Horror (Uzumaki #1-3) von Junji Ito (Buch, 1998-99, Horror/Manga, ***)
Quote:
|
In Kurouzu geschieht Seltsames: Ein Einwohner nach dem anderen dreht durch. Schuld daran scheinen die Spiralen zu sein... Kirie glaubt anfangs nicht an die düsteren Theorien ihres Freundes Shuichi, doch logische Erklärungen gibt es nicht. Der Horror zieht seine Kreise!
|
Ich habe schon lange keinen Manga mehr in der Hand gehalten. Dadurch, dass ich Hobonichi-Planer nutzte und sie für das nächste Jahr eine Junji-Ito-Edition herausgebracht haben, bin ich überhaupt erst auf diesen in Japan sehr bekannten Manga-Künstler gekommen. Uzumaki wurde mir als eines der besten Werke von ihm empfohlen.
Die Geschichte wird in einigen Episoden erzählt, wobei ein Mädchen wahrscheinlich im Teenager-Alter Kirie die zentrale Figur ist. Immer mehr Menschen in ihrem Dorf benehmen sich merkwürdig und schon bald wird der Horror dahinter erkennbar.
So richtig berührt hat mich die Geschichte nicht, die Dialoge waren simpel, der Horror nicht wirklich beängstigend und auch die Figuren waren mir mehr oder weniger egal. Durch die Aufspaltung in Episoden kam auch nie ein richtiger Fluss zustande.
Die Zeichnungen waren dagegen auf einem höheren Niveau, waren jetzt aber auch stilistisch nicht so meins. Insgesamt von mir wohlwollend mit 3 Sternen bewertet, aber eigentlich konnte ich damit wenig anfangen.
_____
Verfilmungen:
Ich habe seit einigen Wochen wieder Netflix abonniert. Da habe ich diese Woche die SF-Serie
3 Body Problem geschaut die auf der Trisolaris-Trilogie des chinesischen Schriftstellers Liu Cixin basiert, die wir hier auch schon mal besprochen haben. Die Bücher haben ja weltweit ein begeistertes Publikum gefunden, nachdem der erste Teil einen Hugo-Award errungen hatte und sogar von Barack Obama lobend erwähnt wurde.
Mir hatte das erste Buch ja so gar nicht gefallen (2 Sterne), Stichworte aus meiner damaligen Rezension waren: distanziert, kalt und unverständlich.
Die Umsetzung als Serie hatte mir allerdings gut gefallen, weil sie von Anfang an auf Charaktere gesetzt hatte, deren Schicksal man gut mitverfolgen konnte. Das war etwas, was mir im Buch total gefehlt hatte.
Leider gibt es bisher nur eine erste Staffel, 2 und 3 sind wohl aber zumindest bestellt.
____
Und was mir diese Woche noch aufgefallen ist, es gibt eine neue Bearbeitung der Harry-Potter-Serie als Full-Cast Audio Edition beginnend mit dem Philosopher’s Stone ab dem 4. November bei audible. Ich glaube, da muss ich mal reinhören.