Quote:
Originally Posted by Marrella
Mein zweites Buch diese Woche war The Third Form at St. Clare's aus der Internatsserie, die in Deutschland als "Hanni und Nanni" bekannt ist. Im Original heißen die Zwillinge Pat und Isabel und sind sehr englisch. Aber das nur nebenbei.
...
|
Enid Blytons 5 Freunde waren für mich ja so ein Einstieg ins eigene Lesen, ich muss aber sagen, dass ich mir als Kind sehr viel dazu fantasiert habe, heute kommen sie mir inhaltlich doch sehr dünn vor. Mir war auch nie aufgefallen, dass die Kinder eigentlich immer vernachlässigt durch die Eltern waren. Das ist da heutzutage keine Warnungen vom Verlag zu gibt.
___
Wie bei Marrella sind es diesmal auch bei mir zwei Bücher.
Was wir nie verzeihen (Delta #3) von Arttu Tuominen (Hörbuch, spotify, 2021, Crime, ****)
3. Teil der Kriminalreihe um eine finnische Mordkommission, die hier den Mordversuch an einem charmanten sehr alten Heimbewohner untersuchen. Schnell wird klar, dass es da Bezüge zu der finnischen Beteiligung an Nazi-Verbrechen der Deutschen in 1940zigern gibt, die in der Vergangenheit gerne unter den Teppich gekehrt wurden.
Mir hat auch dieser gut recherchierte Band gefallen, wenn er mich auch nicht ganz so berührt hatte, wie der Vorgänger. Ich fand die Eheprobleme des Kommissars einfach nicht so besonders interessant, davon hätte ich gerne weniger gehabt. Die geschichtlichen Hintergründe, weil sie mir auch nicht bekannt waren, hatten mich jedoch sehr angesprochen.
Sprecherin: ****
Das Seidenraupenzimmer von Sayaka Murata (Hörbuch, spotify, 2018, Magical Realism/ Contemporary, **)
Von Sayaka Murata hatte ich bereits
Die Ladenhüterin 2021 gelesen, was mir immer noch gut in Erinnerung ist. Das ist ja in meinem Alter nicht mehr bei allem der Fall.

In beiden Geschichten haben wir eine heranwachsende Frau, die es nicht einfach in der japanischen Gesellschaft hat, für sich aber einen Weg findet außerhalb der starren Konventionen zu leben.
Dieses Buch hat mir lange gut gefallen, auch wenn es hier auch teilweise um Missbrauch geht. Ich fand die Einblicke in das Heranwachsen von Frauen in Japan sehr interessant, aber dieses zwei Jahre später erschienene Werk, begann gegen Ende immer mehr inhaltlich ins Absurde zu kippen. Leider ist daher die eigentlich erwartete 4-Sterne-Bewertung von mir zu 2-Sternen geschrumpft.
Sprecherin: ****