Raoul Auernheimer (1878-1948) war ein Wiener Schriftsteller der späten Habsburgermonarchie und der Ersten Republik, der sich auch als leitender Theaterkritiker der
Neuen Freien Presse einen Namen machte. Wegen seiner kritischen Einstellung zur NS-Kulturpolitik und seiner (mütterlicherseits) jüdischen Abstammung wurde er nach dem "Anschluss" im März 1938 verhaftet und ins KZ Dachau deportiert. Aufgrund prominenter Interventionen kam er aber im August wieder frei und konnte in die USA emigrieren, wo er 1948 starb.
Auernheimers literarisches Schaffen umfasst mehrere Romane und viele Erzählungen, dazu auch zahlreiche Lustspiele.
Die beiden biografischen Werke über
Grillparzer und Metternich entstanden in seinen letzten Lebensjahren im Exil und wurden noch bis in die 80er Jahre immer wieder neu aufgelegt. Es sind kenntnisreiche Studien, die mit vielen Anekdoten und spritzigen Glossen auch durchaus vergnüglich zu lesen sind.
Text in aktualisierter Rechtschreibung.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.