Quote:
Originally Posted by hamlok
Matilda von Roald Dahl (audible, 1988, Children, **)
Es tut mir sehr leid, aber wie schon letztens beim Buch von Lemony Snicket, haben wir hier ein sehr beliebtes und bekanntes Kinderbuch mit einer Bewertung bei Goodreads von 4,33 bei über einer Million Ratings und es lässt mich ein wenig fassungslos zurück.
|
Humor ist etwas sehr Spezielles, und Roald Dahl ist sicher nicht jedermanns Sache. Allerdings muss ich zur Ehre dieses Buches sagen, dass es im Gegensatz zu dem von Lemony Snicket ein Happy End hat.

Trotzdem werde ich keine Empfehlung für
Charlie und die Schokoladenfabrik aussprechen, obwohl du da vielleicht den Film von Tim Burton gesehen hast und somit vorgewarnt wärst.
Ich habe Roald Dahl erst im Erwachsenenalter entdeckt, und auch nicht mit seinen Kinderbüchern, sondern mit seinen Kurzgeschichten, die damals etwas waren, was ich so noch nie gelesen hatte. Matilda kam erst später.
Ich habe diese Woche Stephen Frys vierten Teil seiner Nacherzählungen von griechischen Sagen beendet,
Odyssey. Ehrlich gesagt hat mich dieses Buch ein wenig ratlos zurückgelassen, was aber auch damit zu tun haben könnte, dass ich den Trojanischen Krieg (bisher) ausgelassen habe, weil ich unbedingt die Geschichten rund um die Irrfahrten des Odysseus hören wollte, die früher zu meinen Lieblingsgeschichten gehört haben (da war ich so ca. 12 oder 13). Im zweiten Teil des Buches ging es auch tatsächlich darum und wie Odysseus nach seiner Heimkehr erst einmal beweisen musste, dass er derjenige war, der er vorgab zu sein. Im ersten Teil ging es um andere Helden der griechischen Sagen, auch noch um Troja, weshalb ich Teil 3 wohl in naher Zukunft hören sollte und danach noch einmal Teil 4.
Buch: 4 Sterne
Sprecher: 5 Sterne
Das zweite Buch, das ich erst gestern beendet habe, ist die Hörbuchfassung von Robert J. Sawyers
The Downloaded. Das wollte ich auf jeden Fall noch einmal hören, bevor es vielleicht aus dem Abo-Bereich von Audible verschwindet. Das war nun mein dritter Durchgang und ich muss sagen, dass es mir mit jedem Mal etwas besser gefallen hat. Das apokalyptische Setting 500 Jahre in der Zukunft mit einer aus Astronauten und Ex-Sträflingen zusammengewürfelten Belegschaft hat etwas Unwiderstehliches, das einen weiterlesen bzw. weiterhören lässt, nachdem man sich einmal mit der etwas ungewöhnlichen Struktur (es besteht fast nur aus Interviews der Protagonisten) angefreundet hat. Das Hörbuch hat mir immer noch zu viele Soundeffekte, allerdings hat mir diesmal besonders gut gefallen, dass jede Figur wie bei einem Hörspiel von einem anderen Sprecher gesprochen wird. Und der Mörder ist am Ende natürlich nicht derjenige, den alle verdächtigt haben.
Buch: 4.5 Sterne
Hörbuchproduktion: 4 Sterne (5 Sterne für die Sprecher, 4 Sterne für die Produktion).