View Single Post
Old 04-21-2025, 10:57 AM   #42
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,923
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
Frohe Ostern!
Auch von mir frohe Ostern!

Quote:
Swan Song von Robert McCammon (Hörbuch, audible-free, 1987, Horror, ***/**)
Über dieses Buch habe ich seit Jahren immer nur begeisterte Kommentare gehört und deshalb vor einiger Zeit die Hörprobe bei Audible angehört. Aber sie konnte mich nicht überzeugen, selbst 10 Minuten oder so waren schon zu viel. Danke für deine ehrliche Meinung. Ich glaube, das Buch hat vermutlich bestens in die Zeit gepasst, in der es veröffentlicht wurde, aber inzwischen mag man diese Art von Endzeit-Szenario einfach nicht mehr lesen. Aber vielleicht gilt das ja nur für Leute wie uns, die noch mit dem kalten Krieg aufgewachsen sind.

Ich habe (mal wieder) nur Rereads beendet, aber dafür gleich eine ganze Latte davon. Michael Crichtons Rising Sun passt auch nicht mehr so ganz in unsere Zeit, aber ich finde es immer noch sehr interessant und durchaus spannend. Man kann sich vermutlich heute gar nicht mehr so recht vorstellen, wie schwierig es noch vor 30 Jahren war, Bilder (Fotos oder Videos) so zu manipulieren, dass es niemandem auffällt. Ich habe das Buch zum ersten Mal gelesen, als Videokassetten noch Hightech waren und fand es total spannend. Crichton spielt hier außerdem mit der Angst der Amerikaner, von der japanischen Technik nicht nur überholt, sondern förmlich überrannt zu werden, ein bisschen kann ich auch eine Parallele zur aktuellen Situation in den USA sehen, nur dass diesmal China den schwarzen Peter hat. Es ist vermutlich nicht Crichtons bestes Buch, aber statt nur zu sagen, dass es schlecht gealtert ist, sollte man es meiner Meinung nach als Spiegel der 1990er Jahre in den USA lesen. Aber wahrscheinlich ist es vielen Leuten inzwischen politisch auch nicht mehr korrekt genug.

Zwischendurch lese und höre ich derzeit auch gern wieder Jugendbücher, außer Harry Potter and the Chamber of Secrets, das ich mehr gelesen als gehört habe, hatte ich zur Abwechslung Lust auf Lemony Snickets A Series of Unfortunate Events, wovon ich Band 1 auch als Hörbuch habe, das von niemand anderem als Tim Curry gelesen wird, der es einfach nur großartig macht. Die Geschichte ist zugegebenermaßen nicht zum Wohlfühlen geeignet und sollte vermutlich mit Warnhinweisen bereits auf der Verpackung versehen werden. Mir hat es aber wieder viel Spaß gemacht zu hören, wie Violet, Klaus und Sunny es schließlich schaffen, Count Olaf zu entrinnen (wenn auch nur vorübergehend).

Robert J. Sawyers Fossil Hunter war diese Woche mein Favorit, ich wusste gar nicht mehr, wie gut dieses Buch ist. Es ist der zweite Band der Quintaglio-Trilogie, in der wir Afsans Sohn Toroca kennen lernen, der Geologe und Naturforscher ist und auf einer seiner Expeditionen eine sensationelle Entdeckung macht. Über den Sprecher der Hörbücher kann ich wie erwähnt nur Gutes sagen, deshalb mache ich auch gleich mit Band 3 weiter.
Marrella is offline   Reply With Quote