Die 100 (The 100 #1) von Kass Morgan (Papier, 2013, "SF", **)
Ich habe die Serie (Staffel 1 und 2) vor ein paar Jahren gesehen und irgendwann in der Hoffnung, dass das Buch vielleicht noch etwas detailreicher und besser ist, gebraucht gekauft. Dem ist leider nicht so, das Buch ist wesentlich schwächer.
Nach 300 Jahren auf Raumschiffen versucht die Menschheit die durch einen Atomkrieg zerstörte und verstrahlte Erde neu zu besiedeln. Dafür haben sie 100 strafffällig gewordene Jugendliche als Versuchsobjekte zur Erde geschickt.
Soweit als Idee für eine SF-Geschichte ganz gut, aber leider scheint der Autorin das nur als Rahmenhandlung für eine Young-Adult-Romance zu dienen mit natürlich ganz dramatischen Liebesgeschichten und Problemen, die in Rückblenden aufgedeckt werden.
Die SF weist dabei auch noch deutliche Logiklücken auf. Ich kann gar nicht glauben, dass man dieses auch sprachlich schwache Debut der Autorin aus der Hand gerissen hat, um daraus eine Serie zu formen. Die Serie macht da vieles besser, führt mehr Figuren und Handlungen ein, die im Buch fehlen, aber auch die Serie war mir irgendwann zu doof. Ich bin einfach nicht das Zielpublikum für Young-Adult.
Das Buch kann also in den örtlichen Bücherschrank wandern und ich kann mir ein Neues für mein Lese-Karussell aussuchen.
Gefährliche Freundschaft (Woodwalkers #2) von Katja Brandis (Hörspiel, spotify, Jugend-Fantasy, ***)
Auch der zweite Teil hat mir gut gefallen. Ich mag es allerdings in Jugendromanen lieber, wenn die Probleme nicht immer durch Kämpfe gelöst werden. So ist mir die Handlung deutlich zu Action lastig geraten.
Es gibt zwar viele gute Elemente, wie die sympathischen mit Schwächen ausgestatteten Figuren, aber mir ist das insgesamt etwas zu fantasielos und die Welt zu wenig ausgearbeitet. Ich werde daher die Serie nicht mehr weiter verfolgen.
Sprecher und Inszenierung: ****