Fanny Lewalds Roman
»Die Familie Darner« (1887) spielt in der
Zeit der napoleonischen Kriege und handelt vom Leben der gleichnamigen Kaufmannsfamilie in Königsberg. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen der Krieg gegen die Franzosen, die konfliktreiche Beziehung zwischen Adel und Kaufleuten, die Rolle der Frau und der tief verwurzelte Antisemitismus. In diesem umfangreichen Altersroman — rund tausend Seiten in der Druckfassung — erreicht Lewald wohl den Höhepunkt ihrer Romankunst, wie Heinrich Spiero damals feststellte.
Textvorlage
Fanny Lewald: Die Familie Darner. Roman in drei Bänden. Berlin: Verlag von Otto Janke, 1887. (Scans v. Google u. d. Brigham Young University; eigenes OCR.) (Bd. 1: 300 S.; Bd. 2: 384 S.; Bd. 3: 358 S.)
Cover
Friedrich Heinrich Bils: Kolorierte Lithographie der Börse in Königsberg (um 1850). (Nähere Angaben im Buch)