View Single Post
Old 01-12-2025, 10:57 AM   #8
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,917
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Das zweite Hörbuch, das ich beendet habe, ist der erste Teil von Robert J. Sawyers WWW-Trilogie, Wake. Dazu habe ich im Lauf der Jahre schon mehrmals etwas geschrieben (wenn ich mich recht erinnere), und es hat mich auch diesmal wieder sofort reingezogen. Der zentrale Handlungsstrang dreht sich darum, dass das World Wide Web Bewusstsein erlangt und sich zu einer KI entwickelt. Wie immer sind bei Sawyer nicht nur die Hauptfiguren, sondern auch die wichtigsten Nebenspieler interessant und gut herausgearbeitet, und ich kann mich nach wie vor nicht entscheiden, welches seiner "Paare" ich lieber mag: Mary und Ponter in der Neanderthal Parallax oder Caitlin und Webmind in der WWW-Trilogie.

Zwischendurch habe ich dann ein Kinderbuch gehört, nämlich The Wonderful Wizard of Oz von Frank L. Baum, gelesen von Anne Hathaway. Ich habe ja schon an anderer Stelle gesagt, dass ich wohl langsam in das Alter komme, in dem man solche Bücher wieder mag , und so hatte ich diesmal sehr viel Spaß mit Dorothy, dem feigen Löwen, der Vogelscheuche und dem Blechernen Holzfäller, nicht zu vergessen dem (angeblich) mächtigen Zauberer von Oz. 4 Sterne für Buch und Sprecherin.

Und da wir es von Verfilmungen hatten: Ich habe vor Weihnachten tatsächlich zum ersten Mal den Grinch geguckt und habe mich sozusagen verliebt. Der animierte Film ist ja sehr nah am Original, während die Version mit Jim Carrey als Grinch schon etwas schrill ausgefallen ist. Nichtsdestotrotz wollte ich unbedingt die Vorlage How the Grinch Stole Christmas von Dr. Seuss haben und habe mir die kolorierte Version geleistet, die es gerade im Angebot gab. Die Geschichte erinnert ein wenig an Dickens' Weihnachtsgeschichte, denn genau wie Scrooge würde auch der Grinch Weihnachten am liebsten abschaffen. Aber auch er kommt dahinter, dass es bei Weihnachten um mehr geht als um Geschenke. Im Bilderbuch wird die Geschichte in Reimen erzählt, aber ich finde es sehr passend und habe mal versucht, es laut zu lesen. Toller Rhythmus, muss ich sagen, gefällt mir. Und die Illustrationen sind einfach nur ganz große Klasse. Daher 5 Sterne von mir.
Marrella is offline   Reply With Quote