Wie könnte es aussehen, wenn eine englische Lady zwei adlige Frauen aufnimmt, die aus dem revolutionären Frankreich fliehen mussten und ihr ganzes Vermögen verloren haben?
In der Novelle "
Émilie des Coulanges" geht
Maria Edgeworth, die anglo-irische Erfolgsautorin und Zeitgenossin von Jane Austen, dieser Frage nach — mit einiger Schonungslosigkeit, was die englische Lady betrifft, aber auch die Gräfin Coulanges, Emilies Mutter, kommt nicht allzu gut weg — im Gegensatz zu der jugendlichen Tochter, der Titelfigur. Maria Edgeworth nutzt die Gelegenheit, mit einigen Nationalvorurteilen ins Gericht zu gehen und die Vorzüge einer wahrhaft liberalen und toleranten Haltung darzustellen.
Das englische Original erschien zuerst 1803, dann in Buchform zusammen mit anderen Erzählungen 1812 im zweiten Band der "
Tales of Fashionable Life". Hier vorgelegt wird die Übersetzung von Theodor Blum: "
Emilie oder der Frauenzwist" (1815, 229 Seiten); das Frontispiz dieses Buches bildet das Cover des eBooks.
Generierung des Textes: Eigenes OCR eines überwiegend problematischen GoogleBooks-PDF-Fraktur-Scans bzw. Rückgriff auf die "Nur Text"-Darstellung &c.This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.