Dass man nicht alles glauben kann, bloß weil es "schwarz auf weiß" steht, ist in Zeiten von Paste&Copy nicht weniger beherzigenswert als die Frage, ob das "Schwarz-auf-Weiße" denn im richtigen Zusammenhang gedeutet werde.
Adelheid von Auer (d.i. Charlotte von Cosel) ist in ihrer Novelle "
Schwarz auf Weiß" (1869, 192 Seiten) dieser Frage nachgegangen.
Textpräsenz qua OCR des betreffenden GoogleBooksScans &c. — Das Cover, ein Ausschnitt aus ›Schloss Kriegsdorf, Kreis Merseburg‹ (1862/63), aus der Sammlung Duncker, ergab sich aus der Örtlichkeit, an der der größte Teil der Erzählung bis zum Schluss spielt. — Von dieser Autorin findet Ihr noch einen umfangreichen Roman sowie eine weitere Novelle in MR.This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.