View Single Post
Old 10-20-2024, 04:01 AM   #1
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,803
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Ortmann, Reinhold: Spinnennetze. V1 [German] 20.10.2024

Der Roman "Spinnennetze" (um 1900, 240 Seiten) von Reinhold Ortmann orientiert sich nicht bloß am zeitgenössischen französischen Gesellschaftsroman, sondern spielt sogar in Paris, und zwar im Jahr der fünften Weltausstellung, die 1900 in der Hauptstadt stattfand; sie war die größte bislang und stellte mit 48 Millionen Besuchern einen neuen Rekord auf. Dieses Ereignis greift entscheidend in die Handlung ein, deren Personal recht international besetzt ist. Ortmann zieht routiniert alle Register und bringt die Orgel des Melodrams (ahem...!) mächtig zum Klingen. —
Von Ortmann (bzw. ›Brenkendorf‹, s.u.) findet Ihr noch manches andere hier in MR.

Da andere lexikalische Artikel zu diesem Autor fehlen, sei ein Ausschnitt aus dem Eintrag in Brümmers Literaturlexikon, ed.1913, Bd.5, S.195, zitiert:
»Ortmann, Reinhold, psd. Gerhard von Falkenried und Lothar Brenkendorf, wurde am 28. Juni 1859 in Berlin geboren, studierte daselbst und wandte sich 1880 nach Hamburg, wo er kurze Zeit als feuilletonistischer u. kritischer Schriftsteller tätig war, 1882-84 aber die Stelle eines Dramaturgen am Thalia-Theater bekleidete. Seinem Aufenthalt in Hamburg verdankt auch die wertvolle Schrift ihr Entstehen »Fünfzig Jahre eines deutschen Theater-Direktors. Erinnerungen, Skizzen und Biographien a. d. Geschichte des Hamburger Thalia-Theaters« (1881). Im Jahre 1884 siedelte O. nach Berlin über, um sich ausschließlich der dramatischen, dramaturgischen und Romanschriftstellerei zu widmen.« [Es folgt eine beeindruckende Werkliste.]

Die Textpräsenz beruht im Wesentlichen auf eigenem OCR eines archive.org-PDF-files, dem allerdings zwei Seiten fehlten und dessen vorletzte Seite ›angefressen‹ war; so wurde kurzerhand die letzte auf dem antiquarischen Markt noch verbliebene Printfassung erworben und das Fehlende nach Scan & OCR ergänzt. — Das Cover ist ein Ausschnitt aus ›Simerenya‹ von Augustin Zwiller; das Bild ist gemünzt auf die zwischen mehreren Stühlen sitzende (...ja, oK! auf dem Bild ist es nur einer...) weibliche Hauptfigur Gabrielle de Bourmont. -- Viel Spaß mit dieser Rarität!
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	ortmann-spinnen-cover.jpg
Views:	138
Size:	99.0 KB
ID:	211513  
Attached Files
File Type: epub Ortmann, Reinhold - Spinnennetze.epub (274.2 KB, 236 views)

Last edited by brucewelch; 10-24-2024 at 03:43 AM.
brucewelch is offline   Reply With Quote