Moin, diese Woche habe ich am Montag noch ein Buch beendet und dann viel Podcasts gehört. Also schauen wir mal, ob es in der nächsten Woche dann viel zu schreiben gibt.
Und dann gabs keines mehr von Agatha Christie (ebook/Hörbuch, audible, 1939, Crime, ****)
Eins der bekanntesten Bücher aus dem umfangreichen Werk von Agatha Christie, das angelehnt an einen Kinderreim eine für Christie ungewöhnlich hohe Mordrate aufweist. Ich besitze das eBook schon eine ganze Weile, habe es immer mal wieder angefangen und dann doch beiseite gelegt. Diesmal habe ich mir als Unterstützung das Hörbuch zugelegt, was dann auch endlich den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Ich lese Bücher der Autorin vor allem wegen der Atmosphäre, Christie beschreibt einen ganz speziellen britischen Zeitrahmen, der irgendwo am Anfang des 20. Jahrhundert liegt, meist aber historische Ereignisse wie auch Kriege außen vor lässt.
Dieser Krimi ist für die Autorin schon etwas sehr Spezielles. Wir haben hier keine Ermittler und der Fall wird am Ende eher erklärt als aufgelöst. Wie schon beschrieben lese ich ihre Bücher meist aus nostalgischen Gründen, selten kam wie bei diesem Krimi für mich richtige Spannung auf. Also ich verstehe schon warum dieser mit ein paar anderen aus ihrem Werk herausragt.
Mir hat allerdings die Form der Auflösung nicht ganz so gut gefallen. Es wird da zu viel erklärt, weniger wäre da mehr gewesen, aber Christie benutzt diese Form häufig. In den großen Reihen mit Poirot und Miss Marple erklären diese auch am Ende oft weiteren Personen detailliert, wie der Ablauf des Mordes war.
Übrigens hat mir Matthias Matschke als Sprecher sehr gut gefallen. Er gibt den Figuren ob Frau oder Mann jeweils eigene Charakteristika ohne dabei zu übertreiben.
Sprecher: *****
Last edited by hamlok; 10-20-2024 at 04:25 AM.
|