View Single Post
Old 10-06-2024, 04:01 AM   #107
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,431
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Update KW 40

Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck (The Chronicles of St Mary's #4) von Jodi Taylor (Hörbuch, audible, Zeitreisen, ****)

Auch der 4. Teil der Zeitreisen-Reihe rund um ein historisches Institut, das die Vergangenheit auf völlig neue Art untersucht, hat wieder großen Spaß gemacht. Neben einigen historischen Fakten ist es aber auch der Humor der Autorin, der diese Reihe so besonders macht.
Madeleine Maxwell, die zentrale Protagonistin muss in diesem Band mit ihrem Geliebten vor der Zeitpolizei fliehen und gerät dabei immer wieder auch an ihre gesundheitliche Grenzen.
Wie auch in den anderen Bänden sind die Sexszenen etwas übertrieben, aber auch das nehme ich inzwischen mit Humor.
Schön, dass ich noch so viele Bände vor mir habe (wir sind momentan bei Band 14 von 2023), ich hoffe audible produziert fleißig weiter. Die deutsche Sprecherin passt jedenfalls hervorragend zur Protagonistin.
Sprecherin: *****

Dann leider erneut ein Abbruch:

Dreizehnfurcht von Wieland Freund (Hörbuch, spotify, Fantasy, ** abgebrochen)

Was noch ganz skurril began wurde im Laufe der Handlung immer langweiliger. Der Protagonist, der mit einigen Zwangsstörungen zu kämpfen hat, landet ausgerechnet im verborgenen 13. (eine Zahl vor der er sich panisch fürchtet) Bezirk Berlins. Das ist eine Welt, die in der Vergangenheit lebt und alles Moderne ablehnt.
Während man dem Protagonisten noch gut folgen konnte, sprang der Autor unvermittelt in die fantastische Welt, in der ich mich erst langsam zurecht gefunden habe. Das nahm für mich komplett die Spannung aus der Handlung und zu spät kehrten wir dann zum Hauptcharakter zurück. Ich hatte jedenfalls nach der Hälfte keinen Spaß mehr daran, obwohl die Sprache angepasst an eine historische Welt stilistisch schön war.
Sprecher: ****
hamlok is offline   Reply With Quote