View Single Post
Old 09-20-2024, 06:21 AM   #5
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,803
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Quote:
Originally Posted by Pilinstan View Post
Manche hier laden eine epub-Datei herunter, um sie zu lesen. Manche auch um nur epub-Dateien zu sammmeln.
Aber es gibt auch einige hier die eine epub-Datei nur deshalb herunterladen , um sie danach öffentlich lächerlich machen zu können. Ja wirklich, solche gibt es auch.

Die Text kommt von Projekt Gutenberg DE. Einen Fehler machen ist immer möglich. Mehrere sogar auch. Die Datei ist kontrolliert worden mit Sigil und den Plugins ReadiumReader, EpubJSReader, BibiReader, mit Calibre und mit Firefox (alle im Betriebssystem Linux). Danach ausprobiert mit zwei Pocketbook Ereaders (7 und 8 Inch).

Aber könnte es vielleicht nicht so sein das jemand, der so etwas schreibt hieroben , die Dramen von Schiller nie wirklich selbst gelesen hat? Ich habe die Dramen gelesen und zwar jede Buchstabe davon.
Ihre Einlassungen, Herr Pilinstan, beweisen nur, dass Sie den einmal eingeschlagenen Weg - und eben leider einschließlich offener und versteckter Unterstellungen und Beleidigungen - weiter beschreiten wollen. Den sachlichen Einwänden wird nichts entgegengesetzt als eben nur diese letzteren. Sie versuchen die Besucher dieses Forums allen Ernstes glauben zu machen, dass ich "die Dramen von Schiller nie wirklich selbst gelesen" habe - und reden Sie nicht davon, dass Sie meinen Namen ja nicht direkt mit Ihrer Behauptung in Verbindung bringen oder dass Sie den Konjuntiv gebrauchen: die Formulierung "jemand, der so etwas schreibt hieroben" ist eindeutig. Und Sie gehen mit solchen Äußerungen ebenso eindeutig zu weit!
Sachlich gesehen enthalten Ihre Ausführungen - wie gesagt - nichts Entkräftendes; wen wollen Sie denn mit Ihrer Rede von "Sigil und den Plugins ReadiumReader, EpubJSReader, BibiReader, mit Calibre und mit Firefox (alle im Betriebssystem Linux)" hier beeindrucken? Das sind doch nur Nebelkerzen. Das Problem, dem Texttyp Vers das richtige Format zuzuweisen, wird doch damit nicht gelöst, nicht einmal gestreift. Dass die kritischen Einwände aber auch gar nicht hinreichend gründlich gelesen werden, zeigt sich in dem Satz: "Danach ausprobiert mit zwei Pocketbook Ereaders (7 und 8 Inch)". Die Kritik sprich aber ausdrücklich von 6", weil das die verbreitetste Form von eReadern ist. Schillers Blankvers-Zeilen, wie Ihnen, Herr Pilinstan, der Sie ja 'jeden Buchstaben von Schillers Dramen' gelesen haben, bekannt sein dürfte, erscheinen auf einem 8"-eReader in der Regel ohne Zeilenumbruch im Display, wenn die Schrift nicht zu groß ist. Bei 7" wird es schon öfter kritisch, und für 6"-eReader ist die angemessene Formatierung unabdingbar, wenn man sich nicht grundsätzlich von der Pflicht, für Verse das angemessene Format zu wählen, verabschiedet hat.
brucewelch is offline   Reply With Quote