View Single Post
Old 07-25-2024, 02:24 AM   #1
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,803
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Eschstruth, Nataly von: Spukgeschichten. V1 [German] 25.7.2024

Der Band "Spukgeschichten und andere Erzählungen" (1900, 411 Seiten) von Nataly von Eschstruth fasst zwei früher veröffentlichte Bücher zusammen: »Spuk« (1896) und »Mondscheinprinzeßchen« (1898) und bringt so außer dem Titel-Genre auch ein Märchen sowie Humoresken und Novelletten, dem Umfang nach Kurzgeschichten. Man lernt die ›Königin des Hof- und Adelsromans‹ hier von ganz anderen Seiten kennen, auch hinsichtlich der Personen, indem auch Leute aus ›dem einfachen Volk‹ als Handlungsträger in Erscheinung treten. Der erste, längere Text schildert einen Besuch der sechzehnjährigen Autorin im Schwarzwald bei Joseph Viktor von Scheffel, den die Eschstruth als ihren literarischen Ziehvater betrachtete. Im Gespräch kommt es zur Erzählung von spukhaften Erlebnissen, die dem Dichter widerfuhren. Das Schlusswort des Buches greift die Beziehung der Autorin zu dem inzwischen verstorbenen Scheffel noch einmal auf.
Auch in ihren Romanen hat das Spukthema die Eschstruth interessiert: "Der Irrgeist des Schlosses", "Im Spukschloß Monbijou". Im Vorwort des vorliegenden Buches klärt sie allerdings, dass ihre Haltung zu dieser Frage durchaus rational ist, und erzählt, wie sie als junges Mädchen beim Gang durch ein süddeutsches Schloss den schwäbelnden Führer, der das Publikum mit Spuk- und Schauergeschichten unterhielt, unwirsch zusammengefaltet hat. Den Unteraltungsaspekt des Gruseligen ließ sie im Nachhinein denn doch gelten.

Das vorliegende eBook wurde aus einem archive.org-file generiert; das Cover beruht auf einer Illustration von Hans W. Schmidt aus der Vorlage (im "Edit" wird zu der betreffenden Stelle im Buch verlinkt).
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	eschstruth-spukges-cover.jpg
Views:	87
Size:	99.3 KB
ID:	209742  
Attached Files
File Type: epub Eschstruth - Spukgeschichten.epub (348.1 KB, 179 views)

Last edited by brucewelch; 07-25-2024 at 07:26 AM.
brucewelch is offline   Reply With Quote