Quote:
Originally Posted by hamlok
Wir hatten am Wochenende ein professionelles Familien-Fotoshooting und ja die Bilder zeigen es eindeutig. Ich bin alt!

|
Willkommen im Club!
Quote:
Ja, kann ich mir vorstellen. Ich habe ja auch erstmal die Bücher meiner älteren Schwester gelesen.
|
Das geht ja noch. Ich habe die Bücher meiner Mutter gelesen (na ja, so ab 13 oder 14) und die Bücher, die man in den 70ern für pubertierende Mädels angemessen fand.

Obwohl, solche hatte deine Schwester vermutlich auch.
Quote:
Prime habe ich nicht mehr, lohnte sich einfach nicht mehr für mich, aber vielleicht bekomme ich irgendwann mal wieder einen kostenlosen Probemonat.
|
Ich bin auch mal wieder kurz davor zu kündigen. Ich nutze es hauptsächlich als Streaming-Dienst, sehe aber nicht ein, dass ich noch mehr zahle, um keine Werbung zu sehen.
Quote:
Das mochte ich auch gerne, wobei ich die Reihe wohl nicht mehr weiterverfolgen werde, da mir die späteren Werke nicht mehr so gut gefallen haben.
|
Die Pendergast-Reihe hat leider später nachgelassen, kein Vergleich mit dem Auftakt, obwohl ich auch
Cabinet of Curiosities noch ziemlich gut fand. Ich habe noch Band 9 oder 10 als Taschenbuch auf Halde, das will ich noch lesen. Dann sehe ich weiter. Ich glaube, die Serie ist inzwischen auch einfach viel zu lang geraten.
Quote:
Mein Eindruck von diesem Erstlingswerk des deutschen Autors hat sich aber nicht verändert, einige gute Ansätze sind vorhanden, aber die Ausführung ist noch ein wenig schwach. Es greift im wesentlichen die Stargate-Idee in etwas abgewandelter Form auf.
|
Ich habe mal in Paradox reingehört, bin aber nicht sicher, ob ich das weiter hören will. Es ist einfach so... ach, ich weiß nicht. Und der Sprecher nervt, irgendwie scheint er es drauf angelegt haben zu wollen, zu klingen wie David Nathan.
Ich habe noch ein Buch von letztem Wochenende nachzuliefern, bevor ich mich denen von dieser Woche widme.
Stephen King: End of Watch (Bill Hodges #3) - Kindle, Crime/Horror ****
Nachdem ich im Mai Mr. Mercedes noch einmal gehört habe, wurde es Zeit, die Trilogie um den pensionierten Polizisten (?) Bill Hodges endlich zu beenden. Im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden kehrt King hier zu seinem ureigensten Stil zurück, nämlich übernatürliche Geschehnisse in die ansonsten konventionelle Krimihandlung einzubinden. Das hat offensichtlich vielen Lesern nicht gefallen (muss ich hier eigentlich gendern?!

), aber ich fand es gut. Es passte irgendwie zu diesem Bösewicht. Die Figuren waren wie in Band 1 und 2 dreidimensional und sympathisch (ich meine Bill, Holly und Jerome), Brady war das große A, das ich erwartet hatte. Seine Art zu morden fand ich in diesem Buch übrigens um einiges kreativer als im ersten Band, was der Spannung letztendlich zu Gute kam.
Ich habe mir inzwischen auch
The Outsider zugelegt (als Kindle + Audible), habe aber im Moment mehr Lust auf Science Fiction und lege da eine (kurze) Pause ein.